Notizen |
Nikolaus Brammertz wird am 22 Jul 1652 als der Jüngere” bezeichnet und ist zu diesem Zeitpunkt mit Catharina Hennes verheiratet. Wenige Tage zuvor tritt Nikolaus Brammertz verh. mit Gertrude Rösseler vor Gericht in Gressenich auf. Obwohl ein direkter Hinweis auf die Abstammung von Nikolaus Brammertz dem Jüngeren noch fehlt, kann man doch mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, daß aus der Ehe Nikolaus Brammertz mit Gertrude Rösseler stammt.
1660 waren beide Brauhäuser von Gressenich in der Hand der Familie Brammertz. Am 15 Jul 1660 verlängert Abt Isaac Hirtz genant Landskron die Konzession. Ein Brauhaus war im Besitz von Claeß Bramerts und das Zweite war im Besitz von Johann Bramertt.Am 15 Nov 1668 erhielt Hermann Hackhausen, der Besitzer des Mausbacher Pannhauses, 200 Reichstaler von Nikolaus Brammert und verpfändete das Mausbacher Brauhaus zu seinen Gunsten. Somit hatte Nikolaus Brammerts auch gewisse Rechte am dritten Brauhaus in der Herrlichkeit Gressenich.
1745-1747 klagte ein Peter Meisenberg gegen die Erben Kleefisch im Appellationsverfahren zum Verfahren erster Instanz Erben Kleefischen gegen Peter Meisenberg vor dem reichsherrschaften Gericht zu Gressenich wegen einer vom Urgroßvater der Erben Kleefisch, Johann Flamm, 1669 zugunsten des Nikolaus Brammertz vorgenommenen Landverpfändung (Meuthen Rep. 773). [4, 5, 6, 7, 8, 9]
|