Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Familie: Kaspar Lenz / Elisabeth Bennemann (F51660)

verh. 27 Jul 1838

Angaben zur Familie    |    PDF

  • Kaspar Lenz männlich
    Kaspar Lenz

    Geburt  1803   
    Tod  15 Mrz 1872  Drensteinfurt, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Beerdigung     
    Eheschließung  27 Jul 1838  [1  
    Andere Ehepartner  Anna Maria Hugemann | F51712 
    Eheschließung  CIR 1834   
    Vater  Theodor Heinrich Lenz | F52651 Familienblatt 
    Mutter  Catharina Elisabeth Rosendahl | F52651 Familienblatt 

    Elisabeth Bennemann weiblich
    Elisabeth Bennemann

    Geburt  1814   
    Tod     
    Beerdigung     
    Vater   
    Mutter   

    Elisabeth Lenz weiblich
    Elisabeth Lenz

    Geburt  1 Apr 1839  Drensteinfurt, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Taufe  16 Apr 1839  Drensteinfurt, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Tod     
    Beerdigung     

    Heinrich Lenz männlich
    Heinrich Lenz

    Geburt  27 Jul 1840  Drensteinfurt, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Taufe  28 Jul 1840  St. Regina, Drensteinfurt, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Tod     
    Beerdigung     

    unbekannt
    NN Lenz

    Geburt  14 Apr 1842  Drensteinfurt, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Tod     
    Beerdigung     

    Elisabeth Lenz weiblich
    Elisabeth Lenz

    Geburt  6 Sep 1844  Drensteinfurt, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Taufe  11 Sep 1844  St. Regina, Drensteinfurt, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Tod     
    Beerdigung     
    Ehepartner  Gerhard Wibbeke | F52750 
    Eheschließung  7 Okt 1872  St. Regina, Drensteinfurt, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort

  • Quellen 
    1. [S5151] Dieckmann, Gerhard, Ahnenforschung [vermutlich hauptsächlich basierend auf den Untersuchungen von Alfred Blömer].