Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Kurt Steffens

Kurt Steffens

männlich 1955 - 2024  (69 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Kurt Steffens 
    Geburt 13 Feb 1955  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Leben & Wirken Lebenslauf Kurt Steffens
    Kurt wurde am 13. Februar 1955 in der Waldstraße 8 hier in Mausbach geboren. Eine Woche später, am Karnevalssonntag, wurde er getauft, was wahrscheinlich prägend für seine spätere Liebe zum Karneval war. Seine Kindheit verbrachte er mit seinen Großeltern, Eltern, seiner älteren Schwester Erika und seinem jüngeren Bruder Walter in der Waldstraße.
    Im Jahre 1973 zog er in das neu gebaute Haus in der Niederhofstraße um. Hier wohnte er mit seinen Eltern und seinem Bruder. Kurt verbrachte eine unbeschwerte Kindheit mit vielen Freunden oben in der Siedlung. Durch den nahegelegenen Wald entdeckte er schon früh seine Liebe zur Natur. Seine ersten kreativen Blumenarrangements, z.B. den Mai-Altar, zeigten seine Hingabe zu seinem Beruf.
    Da er nach der Schule nicht sofort eine Ausbildungsstätte zum Floristen fand, überbrückte er die Zeit und arbeitete erst einmal bei Prym. Mit 17 Jahren begann er dann im Blumenhaus Giesen auf dem Brand seine Ausbildung. In seinem Beruf war er einfach unschlagbar gut, sehr kreativ und leidenschaftlich.
    Ab 1987 führte er dann mit seinem Bruder Walter und seiner Mutter Anni das im Jahre 1974 gegründete Blumenstübchen Steffens. 2010 übernahm er dann das Geschäft alleine, und sein größtes Ziel war es, im Jahr 2025 am 25. November auf Katharina das 50. jährige Geschäftsjubiläum zu feiern.
    1978 wurde Kurt Prinz im Mausbacher Karneval. Seine Gesellschaft war die "Löstige Wolleklös". Im folgenden Jahr betrat er zum ersten Mal die Bühne als Büttenredner. 2024 hatte er am 03. Februar seinen letzten Auftritt auf der Damensitzung in Mausbach. Obwohl es ihm schwer fiel und er durch einen grippalen Infekt angeschlagen war, ließ er es sich nicht nehmen, denn er wollte die 45 Jahre in der Bütt voll machen.
    Als Exprinz wurde er 1978 als Gardist in die Prinzengarde Mausbach aufgenommen. Schließlich wurde er Generalleutnant. Er leitete 18 Jahre die Kinderabteilung und ein Amt als Präsident vertrat er jahrelang die KG mit Ehre und Würde. Viele Jahre kreierte er für sich, seine Kinder, Bruder und Freunde wunderschöne, ausgefallene Kostüme für Fettdonnerstag und gewann damit auch so manchen Preis. Die unzähligen Papierblumen in Blau-Gelb, die Kurt in den letzten Jahrzehnten ehrenamtlich für den Blumenschmuck der Bühne, Kinder-Prinzenwagen und Gardewagen gemacht hat, kann man wohl kaum zählen. Aber er hat dies immer gerne gemacht.
    Kurt war ein Vereinsmensch und unterstützte die Vereine im Dorf. Aber ganz besonders war Kurt ein Familienmensch. Am 04.05.1984 lernte er seine Karina auf einer Geburtstagsfeier kennen. Sie verliebten sich, und 1986 wurde geheiratet. 1989 bekamen die beiden ihren ersten Sohn Daniel und 1993 mit der Geburt von Philipp war die Familie komplett. Im Jahre 2000 kauften sie ein Haus Am Wolfeter. Aber auch sein zweiter Wohnsitz, sein kleines Domizil und wie er es oft nannte: unser Paradies auf dem Camping in Holland, bereitete ihm immer viel Freude. Hier wurde alles mit Liebe bepflanzt und dekoriert. Die unzähligen Stunden am Strand, das gemeinsame Beisammensein mit seiner Karina bei Kaffee und Apfeltaart waren jedes Mal für ihn Glück und Entspannung pur. Kurt war ein Genießer, und kleine Dinge bereiteten ihm Freude.
    Seine Familie war für ihn sein Ein und Alles, und dafür hat er immer alles getan! Auf seine beiden Söhne war Kurt immer stolz, und er freute sich immer, alle um sich zu haben. Seine 4 Enkelkinder bereiteten ihm viel Freude, besonders sein "Männelein" Ben, das war sein Sonnenschein.
    Ein grippaler Infekt setzte ihm immer zu und wurde schlimmer, sodass er ins Krankenhaus musste. Durch Influenza und eine bakterielle Entzündung verschlechterte sich seine Lunge so dramatisch, dass er selbst nicht mehr atmen konnte. Am Freitag, den 16. Februar 2024, verstarb Kurt dann in Eschweiler im Krankenhaus im Kreise seiner Familie.
    Kurts Leitspruch war: "Lachen, lachen ist die beste Medizin, drum lachet oft und lachet viel, dann bleibt ihr hier im Rund, das ganze Jahr über gesund!"  [2
    Tod 17 Feb 2024  KH, Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Personen-Kennung I100399  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 22 Mrz 2024 

    Vater Josef Steffens,   geb. 14 Aug 1931, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 18 Jan 2007 (Alter 75 Jahre) 
    Mutter Anna Waldorf,   geb. 16 Mai 1932, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1 Nov 2020 (Alter 88 Jahre) 
    Eheschließung Nov 1951  [3
    Familien-Kennung F19415  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Karina Fritsche 
    Kinder 
     1. Daniel Steffens
     2. Philipp Steffens
    Familien-Kennung F72408  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 22 Mrz 2024 

  • Fotos
    Steffens, Kurt (1955-)
    Steffens, Kurt (1955-)
    Steffens, Kurt (1955-) 2
    Steffens, Kurt (1955-) 2
    Steffens, Kurt (1955-) 2017
    Steffens, Kurt (1955-) 2017

  • Quellen 
    1. [S4004] Einwohnerverzeichnis von 1969.

    2. [S87287] Bolz, Norbert, Lebenslauf Kurt Steffens – Grabrede.

    3. [S5945] 2001-2002 Familienanzeigen.