Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Petronella Brammertz

Petronella Brammertz

weiblich - nach 1728


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Petronella Brammertz 
    Geschlecht weiblich 
    Tod nach 1 Sep 1728  [1, 2
    Personen-Kennung I10291  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 30 Dez 2020 

    Vater Johannes Brammertz   gest. vor 27 Feb 1674 
    Mutter Benigna Bauer   gest. vor 28 Aug 1727 
    Eheschließung nach 6 Mrz 1660, vor 27 Feb 1674  [3, 4, 5
    Familien-Kennung F16705  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Erbförster Johannes Dietrich Nickel,   geb. Sep 1657, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 4 Mai 1731 (Alter 73 Jahre) 
    Eheschließung nach 1688, vor 1691, 1695  [6, 7
    Kinder 
     1. Johannes Bernhard Nickel,   geb. 5 Aug 1695, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 10 Dez 1727, vor 31 Mai 1730, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 34 Jahre)
     2. Maria Nickel,   geb. 21 Aug 1697, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     3. Erbförster Johannes Wilhelm Nickel,   geb. 17 Mai 1699, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. vor 1776 (Alter 76 Jahre)
     4. Gertrude Nickel,   geb. 14 Aug 1702, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. vermutlich jung gestorben
    Familien-Kennung F7537  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 31 Mrz 2003 

  • Notizen 


    • Petronella Brammert stammt aus der Dynastie der Besitzer der beiden Brauhäuser in Gressenich. Die vier Kinder des Paares wurden katholisch getauft, sodaß der Erbforsthof in Gressenich nach 150 Jahren wieder katholisch wurde.

      Petronella Brammertz war zwischen <1684 und >1693 Beklagte eines langwierigen Prozeßes, der 1693 vor dem Reichskammergericht verhandelt wurde. Johannes Scherer erklärte, daß Johannes Reifferscheid ihm vorgeworfen hätte, mit der Leiter in das Zimmer von dessen Stieftochter Petronella Gramertz (Brammertz) gelangen gewollt zu haben. Er, also Reifferscheid habe ihn als Dieb und Schelm bezeichnet, zusammen mit seinem Knecht verprügelt, in sein eigenes Haus verfolgt, und dort auch seine Schwester geschlagen. Als er ihn deshalb vor dem Gericht zu Gressenich verklagt habe, hätte Reifferscheid eine Gegenklage wegen Beleidigung erhoben und erklärt, Scherer habe sich gebrüstet, Petronella Brammertz sei ihm zu Willen gewesen. [5, 8, 9]

  • Quellen 
    1. [S10210] Obligation Matthiaßen Lentzen vor H[errn] erbförster Deterichen Nickell.

    2. [S804] Sauer, Agnes T., St. Laurentius, rk, Taufbuch (1686-1738).

    3. [S6035] Eodem den 6. Martÿ 1660 seindt ....

    4. [S8144] Erbungh pro Joh[ann] Reifferscheidt.

    5. [S2511] Appellationsprozeß Johann Scherer gegen Johann Reifferscheid, Gressenich und Petronella Gramerz (Bramerz, Brammertz) vor dem Reichskammergericht Wetzlar.

    6. [S68] Frentz, Willi Dr., Frentz: Crasciniacum (1992).

    7. [S8533] Erbung Johan Flam seine Con[s]orten pro Dieterich Neckell Jungesehll.

    8. [S7337] Hackhausen, Anton, Hackhausen: Schultheißen (2006), (2006), S.510.

    9. [S4062] Obligatio Johannen Reifferscheidt bergmeisteren vor Johan Reifferscheidt den jungeren.