Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Herzoglicher Erbförster und Schöffe Laurenz Mondenschein, genannt von Gressenich

Herzoglicher Erbförster und Schöffe Laurenz Mondenschein, genannt von Gressenich

männlich 1480 -


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Laurenz Mondenschein 
    Präfix Herzoglicher Erbförster und Schöffe 
    Suffix genannt von Gressenich 
    Geburt CIR 1480 
    Geschlecht männlich 
    _BIOG Der Zwölf-Forsthöfe-Bericht nennt Lentz (Mondenschein) von Gressenich als Nachfolger des Erbförster Printz. Er habe den Forsthof "halb wegen seiner selbst und halb wegen der Drosten von Falkenberg, und Johann von Hatzfeld (Johann X. von Hatzfeld, seit 1509 Besitzer des Palanter Hofes in Gressenich)" innegehabt. Lentz (Mondenschein) nahm 1530 die Interessen Gressenichs vor dem Waldgericht in Kornelimünster wahr.

    Am 7 Nov 1530 nimmt er an einer Gerichtsverhandlung gegen den Erbförster Jan Nickel in Kornelimünster teil.

    Er war vermutlich der bedeutenste Mann des Schöffenkollegiums.  [1, 2, 3
    Personen-Kennung I10305  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 23 Nov 2006 

    Familie NN NN 
    Eheschließung CIR 1515  [4
    Kinder 
     1. Erbförster Bernhard von Mondenschein,   geb. CIR 1520
     2. Margarethe Mondenschein,   geb. ca 1525-1530
    Familien-Kennung F7549  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 29 Mrz 2005 

  • Quellen 
    1. [S103] Blömer, Alfred, Die Familie Mondenschein aus Gressenich und Bernhardshammer bei Stolberg.

    2. [S68] Frentz, Willi Dr., Frentz: Crasciniacum (1992).

    3. [S25659] Blömer, Alfred, Blömer: Nickel (1986).

    4. [S10610] Blömer, Alfred, Stammfolge Mondenschein, (Selbstverlag des Autors).