Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Agnes Hackhausen

Agnes Hackhausen

weiblich nach 1676 - nach 1735  (59 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Agnes Hackhausen 
    Geburt nach 1676 
    Geschlecht weiblich 
    Tod nach 21 Jul 1735  [1, 2, 3, 4
    Personen-Kennung I10344  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 24 Sep 2006 

    Vater Schöffe Hermann Hackhausen,   geb. 1642, Hackhausens Hof, Elle, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 20 Mrz 1708, ∆, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 66 Jahre) 
    Mutter Agnes Meessen,   geb. CIR 1655, Eilendorf, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung 21 Nov 1673  Eilendorf, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [5, 6, 7, 8
    Familien-Kennung F7578  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Schöffe Johannes Rösseler,   geb. 22 Nov 1673, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 19 Jul 1730, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 56 Jahre) 
    Eheschließung 1695  [9
    Kinder 
     1. Hermann Rösseler,   geb. 19 Aug 1696, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     2. Maria Gertrude Rösseler,   geb. 3 Jan 1699, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 9 Sep 1778, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 79 Jahre)
     3. Johannes Jakob Rösseler,   geb. 20 Okt 1701, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     4. Catharina Agnes Rösseler,   geb. 27 Nov 1703, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     5. Anna Catharina Rösseler,   geb. 11 Feb 1706, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     6. Elisabeth Rösseler, (ca 1700 -),   geb. 11 Mrz 1708, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     7. Maria Catharina Rösseler,   geb. 28 Feb 1711, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     8. Schöffe Martin Rösseler,   geb. 22 Nov 1713, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 17 Jan 1802, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 88 Jahre)
     9. Johannes Heinrich Rösseler,   geb. 25 Jan 1717, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     10. Johannes Peter Rösseler,   geb. 22 Okt 1720, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Familien-Kennung F7581  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 19 Nov 2009 

  • Notizen 
    • Agnes Hackhausen erhielt von ihrem Vater Schöffe Hermann Hackhausen 1 Morgen Land in Mausbach Item von ihrem Vater Hermannnen Hackhaußen 1 Morgen landt auf dem Pütz neben ihre hochwürdigen Gnaden Sie erhielt von Anna Hackhausen 3 morgen Land.

      Nach Aufzeichnungen des Schultheiß Joahnnes Bernhard Printz hatte die Witwe Agnes Hackhausen erheblichen Grundbesitz und gehörte zu den höchsten Steuerzahlern von Gressenich (DE).

      Das Grund- und Abgabenbuch Gressenich schreibt Agneß Hackaußen Wit. Johanneß rößeler von seinem alt vatter Bernard Schop ....”. Dies bedeutet, daß Agnes Hackhausen noch lebte. Laut Hauptstaatsarchiv Düssledorf wurden im Grund- und Abgabenbuch nur die Personen als Grundbesitzer in Erscheinung treten, die wirklich in 1731 und später die geforderten Grundsteuern bezahlen mußten. Hätte zum Zeitpunkt der Grunderfassung - so auch das Hauptstaatsarchiv - der Johann Rössler noch unter den Lebenden verweilt, sowäre mit Gewißheit nicht Agneß Hackhaußen Wit[ib] Johanneß Rößeler” als Abgabenpflichtige eingetragen worde. Es entsprach ebenso dem damaligen Zeitgeist immer den lebenden Ehemann als Grundbesitzer anzugeben, wobei Ehefrauen partiell sogar ohne Geburtsname genannt wurden. Es wär für den lebenden Johann Rössler ein Affront gewesen, wenn seine Ehefrau an erster Stelle genannt worden wäre. Allenfalls und nur im Ausnahmefall wäre der lebende Gatte als: Johanneß Rößeler witib Agneß Hackhaußen” vermerkt worden. Das Agnes Hackhausen in 1731 noch lebte, zeigt ebenfalls das Erbungsbuch Gressenich, wo sie in 1734 ein sogenanntes Beschuddrecht” durch den Schultheiß und zwei Schöffen eingetragen läßt. [4, 7, 9, 10]

  • Quellen 
    1. [S11095] Wittib scheffen Rößelers ./. Ihro schwester Maria Giertrudt Hackhauß[en].

    2. [S11064] Scheffen Johann[en] Hackhauß[en] ./. Wittib Rößeler.

    3. [S3907] Erbung Andriß Hackhaußen vor Johanneß Rößeler mit scheffen.

    4. [S2482] Hackhausen, Anton, Brief an Reiner Sauer.

    5. [S15139] Pütz, Ralf, Heiratsdatum Hackhausen-Meessen.

    6. [S3860] Vergleich und acordt zwisch[en] Herm: Hackhausen und Johann Morschell.

    7. [S644] Hackhausen, Anton, Bierbrauer, Bauern und Juristen.

    8. [S3861] Erbungh pro Herm: Hackhaußen.

    9. [S2483] Hackhausen, Anton, Die Bierbrauer- und Schöffentochter Agnes Hackhausen verehelichte Rösseler und ihre zehn Kinder.

    10. [S115] SauerAT: Grundpachten (1731).