Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Dechant Heinrich Joussen

Dechant Heinrich Joussen

männlich 1921 - 2015  (93 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Heinrich Joussen 
    Präfix Dechant 
    Geburt 26 Jan 1921  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    Geschlecht männlich 
    Tod 6 Jan 2015  Linnich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I103665  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 16 Jul 2022 

    Vater Bernhard Hubert Joussen,   geb. 25 Sep 1884, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 7 Mrz 1944, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 59 Jahre) 
    Mutter Anna Simons,   geb. 3 Jan 1888, Scherpenseel, Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 28 Jan 1974, Jülich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 86 Jahre) 
    Eheschließung 18 Jun 1918  Nothberg, Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Familien-Kennung F15454  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • Am 20. Dezember 1947 war Joussen vom Aachener Weihbischof Johannes Joseph van der Velden zum Priester geweiht worden. Aus Anlass seines 65-jährigen Priesterjubiläums eilte der Aachener Weihbischof Karl Borsch 2012 zum Festgottesdienst nach Tetz und würdigte den Jubilar.

      Der eiserne Heinrich im Kirchendienst wurde am 26. Januar 1921 in Mausbach geboren, wuchs in Echtz auf und besuchte in Düren das Gymnasium. Schon früh wollte er Priester werden und nahm nach dem Abitur ein Studium in Bonn auf, bevor er zu Arbeits- und Militärdienst eingezogen wurde. Erst 1945 konnte er seiner Berufung wieder folgen.

      1964 übernahm er die Pfarre St. Lambertus Tetz und wirkte 17 Jahre lang als Dechant des Dekanates Linnich, bevor er als Ehrendechant 1999 offiziell in Ruhestand trat, Stadt und der Ortschaft Tetz aber weiter verbunden blieb. [2]

  • Quellen 
    1. [S11353] Wilhelm Hamacher, Mausbach, Familienforschung.

    2. [S28318] Tetz Ehrendechant aus Tetz stirbt mit fast 94 Jahren.