Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Bartholomäus Meessen

Bartholomäus Meessen

männlich 1655 - vor 1737  (82 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Bartholomäus Meessen 
    Geburt CIR 1655  Eilendorf, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod vor 1737  [2
    Personen-Kennung I10368  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 31 Okt 2006 

    Vater Schöffe Martin Meessen,   geb. 1610-1615   gest. 11 Mrz 1687, Eilendorf, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 72 Jahre) 
    Mutter Agnes Breuer,   geb. CIR 1630   gest. 6 Jun 1683, Eilendorf, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 53 Jahre) 
    Familien-Kennung F7579  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Maria Rost 
    Kinder 
     1. Martin Meessen, (Rost),   geb. 22 Jul 1680, Eilendorf, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 18 Dez 1693, Eilendorf, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 13 Jahre)
     2. Agnes Rost,   geb. 30 Aug 1695, Eilendorf, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 27 Feb 1771, Eilendorf, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 75 Jahre)
    Familien-Kennung F7599  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 7 Jan 2002 

    Familie 2 Elisabeth Hammer   gest. 22 Mrz 1694, Eilendorf, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Kaspar Martin Meessen, (Hammer),   geb. 9 Jan 1682, Eilendorf, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Familien-Kennung F9375  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 25 Feb 2001 

    Familie 3 Johanna Pütz 
    Familien-Kennung F9383  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 25 Nov 2000 

    Familie 4 Elisabeth Kaussen 
    Kinder 
     1. Agnes Meessen, (Kaussen),   geb. 29 Feb 1696, Eilendorf, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Familien-Kennung F9378  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 8 Mrz 1998 

    Familie 5 Sibylla zur Eich,   geb. CIR 1660, Haaren, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung 1695  ≟, Haaren, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Kinder 
     1. Martin Meessen,   geb. 20 Okt 1697, Eilendorf, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     2. Johannes Gerhard Meessen,   geb. 25 Jul 1700, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. NACH 1748 (Alter 47 Jahre)
     3. Lic. jur Johannes Meessen,   geb. 1703   gest. 21 Okt 1785 (Alter 82 Jahre)
     4. Jakob Meessen
     5. Peter Johannes Meessen,   geb. 3 Nov 1708, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Familien-Kennung F9382  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 7 Jan 2002 

  • Notizen 
    • Zunächst ist er mit Johanna Pütz, Tochter von Josef Pütz aus Würselen verlobt und stellt am 25 Jan 1695 beim Generalvikar in Köln ein Dispens vom kirchlichen Aufgebot einer beabsichtigten Ehe (DvA). Annäherend acht Monate später, am 25 Aug 1695, ist er mir Sibylla zur Eich ex Horen” (=Haaren, heute Stadtteil von Aachen) verlobt und stellt wiederum ein DvA. Sibylla zur Eich wurde allerdings in 1695 seine Ehefrau.

      Er hatte Kinder mit folgenden Frauen:
      1680: Martin (illegitim) mit Maria Rost
      1682: Caspar Martinus (illegitim) mit Elisabeth Hammer
      1695: Agnes (illegitim) mit Maria Rost
      1696: Agnes (illegitim) mit Elisabeth Kaußen
      1697: Martin (legitim) mit Sibylla zur Eich
      1700: Johannes Gerhard (legitim) mit Sibylla zur Eich
      1703: Johannes (legitim) mit Sibylla zur Eich
      ????: Jakob
      ????: Peter

      Bartholomäus Meeßen betrieb das Pannhaus zu Eilendorf (DE) für seinen ältesten Bruder Dr. Sigismund Meeßen.

      Er wurde einer der esten städtischen Kohlschreiber auf dem unweiter der Teutermühl new erfundenen Kohlwerk”, also der Grube Teut”. (1714) [1, 3, 4]

  • Quellen 
    1. [S644] Hackhausen, Anton, Bierbrauer, Bauern und Juristen.

    2. [S5901] Bartz, Dieter, Kornelimünster.

    3. [S110] Signatur des Wetzlarer Generalrepertoriums: M 615/1667.

    4. [S666] König, Walter, Die Grube Teut.