Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Franz Heinrich Heidbüchel

Franz Heinrich Heidbüchel

männlich 1907 - 1993  (85 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Franz Heinrich Heidbüchel 
    Geburt 24 Nov 1907  Hagen, Westfalen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 12 Jan 1993  Schalksmühle, Westfalen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I10510  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 7 Sep 2011 

    Vater Franz Anton Heidbüchel,   geb. 27 Aug 1882, Hagen, Westfalen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 30 Apr 1958, Assinghausen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 75 Jahre) 
    Mutter Karolina Elisabeth Stüwe,   geb. 2 Mai 1883, Eppenhausen, Hagen, Westfalen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 12 Apr 1971, Kamen, Dortmund, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 87 Jahre) 
    Eheschließung 30 Jan 1907  Hagen, Westfalen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    Familien-Kennung F7715  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Elisabeth Wilhelmina Blom,   geb. 4 Jan 1910, Arnsberg, Paderborn, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26 Mrz 1998, KH, Berlin, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 88 Jahre) 
    Eheschließung 4 Okt 1935  Warnemünde, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Kinder 
     1. Lieselotte Heidbüchel
     2. Franz Joerg Heidbüchel
    Familien-Kennung F7716  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Mrz 2024 

  • Notizen 
    • Bis zum Zweiten Weltkrieg arbeitete Franz Heinrich Heidbüchel in der Flugzeugindustrie. Nach dem Krieg gab es in diesem Industriezweig keine Arbeit mehr für ihn. Er fand anschließend in der Metallverarbeitung eine Anstellung. Später arbeitete im Kühlhaus des städtischen Schlachthofes. Im hohen Alter litt er vermutlich an der Alzheimer Krankheit. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte er in einem Pflegeheim, weil sich seine alternde Frau wegen ihrer Herzprobleme nicht mehr um ihn kümmern konnte. [1, 3]

  • Quellen 
    1. [S127] Green, Michelle, Verschiedene Korrespondenz.

    2. [S18658] Heiratsurkunde Franz Anton Heidbüchel & K. Stüwe.

    3. [S15776] Curts, Michelle, Korrespondenz wegen Auflösung des Familienbildes Heidbüchel-Roeb.