Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Hubert Wagemann

Hubert Wagemann

männlich 1910 - 1943  (32 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Hubert Wagemann 
    Geburt 9 Jun 1910  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3
    • Urk. 91-1910;
    Taufe 12 Jun 1910  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 1 Feb 1943  Proletarsk, (RU) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2, 4, 5
    • Ostfront; gefallen; Opfer des Zweiter Weltkrieges; StA Gressenich Urk Nº 45-43;
    Personen-Kennung I107766  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 28 Okt 2011 

    Vater Hubert Wagemann,   geb. 9 Jan 1872, Werth, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 8 Nov 1925, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 53 Jahre) 
    Mutter Gertrude Mertens,   geb. 4 Jun 1872, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 7 Mai 1933, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 60 Jahre) 
    Eheschließung 4 Mai 1900  Werth, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4, 6
    Familien-Kennung F70059  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • Am 5 Feb 1943 schrieb Oberleutnant und Kompanie-Chef Behrens, der Vorgesetzte von Hubert Wagemann, seiner Schwester in Gressenich. Am 1 Feb 1943 lag die Kompanie in einer Verteidigungsstellung am Nordrand der Stadt Poletarzk, zirka 55 km nordostwärtz Artomowsk. Im Schutze der Nacht war eine starke russische Kräftegruppe durch den Nachbarabschnitt durchgesickert und hatte sich vor allen Dingen mit Scharfschützen in einem Fabrikgelände festgesetzt. Die Bedrohung in der Flanke mußte sofort wieder durch einen Gegenzug beseitigt werden. In hartem Kampf, von Mann zu Mann, wurde der Feind von dem Zug, dem Hubert Wagemann angehörte, vernichtet oder vertrieben. Leider blieben auch auf der deutschen Seite Verluste nicht aus. Hubert Wagemann, der bis zur letzten Minute hinter seinem Zugführer herstürmte, erhielt beim Sprung einen Herzschuß, der seinen Tod auf der Stelle herbeiführte.”

      Am 14 Aug 1943 nahm Wilhelm Breuer, der Vormund von Karl und Peter Wagemann, für seine Mündel den Erbanteil von RM 86,88 entgegeben. [6]

  • Quellen 
    1. [S12229] Sauer, Agnes T., St. Laurentius, rk, Taufbuch (12 Mai 1908- 22 Mär 1934).

    2. [S14240] Wehrpaß Hubert Wagemann.

    3. [S16656] Standesamt Gressenich, 1943, Sterbeurkunden.

    4. [S13859] Wagemann, Karl, Die Stammfolge Wagenmann/Wagemann in der ehemaligen Reichsabtei Cornelymünster.

    5. [S13773] Scholl, Reinhard und Therese Linzenich, Scholl, Linzenich: Ehrenbuch 2 (o.J.).

    6. [S14166] Akten von Wilhelm Breuer.