

| Name | Wilhelm Scholl | |
| Präfix | Pater | |
| Suffix | Walerich OSO | |
| Geburt | 15 Jun 1914 | Werth, Stolberg, (DE) [1, 2] |
| Taufe | 18 Jun 1914 | Gressenich, (DE) [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Wilhelm Scholl wurde in Werth geboren und trat schon frühzeitig in das Kloster Kornelimünster ein, wo er am 4 Jun 1934 die hl. Ordengelübde ablegte. Die Todesnachricht wurde vom Batteriechef mit folgendem Begleitschreiben den Eltern übersandt: "Ihr Sohn war uns allen ein sehr guter Kamerad und Helfer in der Not. Vor keiner Kugel hatte er Furcht und erfüllte seinen Dienst stets mustergültig. Vielen Kameraden hat er in der höchsten Not durch sein tapferes Verhalten Hilfe gebracht und noch manchem Soldaten auf der Krankenbahre die hl. Sakramente erteilt. Die Batterie wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Sein Grab befindet sich auf dem Heldenfriedhof des I.R. 90 in Nikolskoje an der Tohena (Friedhof Sablino 30 km südlich von Leningrad, heute St. Petersburg)". Köpp, Olt. U. Batterieführer. [3] | |
| Tod | 18 Nov 1941 | Pestschanka, Kolpino, (RU) [4] |
|
||
| Personen-Kennung | I107888 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 20 Aug 2011 | |
| Vater | Franz Matthias Josef Scholl, geb. 23 Jan 1883, Werth, Stolberg, (DE) | |
| Mutter | Maria Catharina Frentz, geb. 1887 gest. 16 Jul 1920, KH, Eschweiler, (DE) (Alter 33 Jahre) | |
| Familien-Kennung | F75606 | Familienblatt | Familientafel |
| Fotos | Scholl, Wilhelm P Walerich OSO | |
| Scholl, Wilhem "Walerich" (1914-1941) |
| Quellen |
|