Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Heinrich Josef Kochs

Heinrich Josef Kochs

männlich 1843 - 1901  (57 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Heinrich Josef Kochs 
    Geburt 25 Jun 1843  Übach-Palenberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 20 Jun 1901  Mühlhausen, Thüringen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I10861  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 10 Mrz 2004 

    Vater Lambert Josef Kochs,   geb. 25 Mrz 1814, Übach-Palenberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 28 Apr 1855, Übach-Palenberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 41 Jahre) 
    Mutter Anna Maria Gorissen 
    Eheschließung 3 Okt 1840  Übach-Palenberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Familien-Kennung F8020  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Anna Veronica Stüttgen,   geb. 11 Feb 1851, Hamich, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. NACH 1912 (Alter 60 Jahre) 
    Eheschließung 20 Okt 1873  Wenau, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Kinder 
     1. Josef Lambert Matthias Kochs,   geb. 3 Aug 1875, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 20 Feb 1952, Marl, Recklinghausen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 76 Jahre)
     2. Jakob Lambert Kochs,   geb. 14 Aug 1876, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 13 Nov 1957, Mayen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 81 Jahre)
    Familien-Kennung F7964  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Mrz 2024 

  • Notizen 
    • Militaerdienst bei 10 Armee-Korps, 4 Eskadron, Dragoner-Regiments No 16.
      Tritt am 01 Okt 1863 in Dienst bei 1ten Eskadron der 8 ten Curassier-Regiments; Versetzung am 05 Nov 1866 zur 4 Eskadron Dragoner Regimentes No 16 (Matrikel Nr. 62); zur Reserve entlassen am 30.07.1867 nach Aachen in Folge seiner 3 Jahr 10 Monatlichen Dienstzeit.
      Hat Orden und Ehrenzeichen pro 66 (1866). Derselbe hat das Gefecht am 27 Jun bei Huehnerwasser am 28 Jun beim Muenchengraetz und die Schlacht am 3 Juli 1866 bei Koeniggraetz mit gemacht. Meldet sich nach seiner Entlassung zur Reserve am 05 Aug 1867 in Aachen [1]

  • Quellen 
    1. [S141] Kochs, Wolfgang, Internet Webseite des Wolfgang Kochs, D-71034 Boeblingen/Stuttgart.