Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Eberhard Hoesch

Eberhard Hoesch

männlich 1790 - 1852  (61 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Eberhard Hoesch 
    Geburt 17 Nov 1790  Monschau, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    _BIOG Um 1850 erwarb Eberhard Hoesch das Eisenwerk Schevenhütte. Bis 1849 berieb man dort zwei Eisenhämmer. Ohne großen Erfolg bemühte er sich hier um die Förderung von Steinkohle (Künstler).

    Eberhard Hoesch hatte zusammen mit seinem Bruder Wilhelm (1791-1831) im November 1819 die Firma „Gebrüder Eberhard & Wilhelm Hoesch" gegründet. Noch im selben Jahr erwarben sie von Eberhard Deutgen, mit dem sie durch ihre 1789 verstorbene Großmutter Anna Katharina Hoesch-Deutgen verwandt waren, die Lendersdorfer Hütte zu einem Kaufpreis von 10.000 Reichsthalern. Die Brüder wollten die Hütte von Anfang an nur mit den modernsten Anlagen der Zeit ausrüsten. Durch seinen Geschäftsfreund Gottlob Jacobi (1770-1823), den Mitbegründer der Gutehoffnungshütte in Oberhausen, wurde Eberhard Hoesch auf das neue Puddelverfahren aufmerksam gemacht und möglicherweise zu seiner einige Jahre später erfolgten Informationsreise veranlasst.

    Den Bergwerks-Interessenten Johann Heinrich Rößler und Franz Heinrich Rößler und dem Bergwerksbesitzer Eberhard Hösch zu Düren wurde 1839 ein Feld, gelegen in der Bürgermeisterei Gressenich, zum Betrieb eines Eisenstein-, Galmei- und Blei-Bergwerks, welche sie „Aline" nannten, in einer Flächenausdehnung von 66,209 Quadratlachtern (28 Hektaren 98 Aren 62 Centiaren) in Konzession gegeben. Die Grube wurde nach Eberhard Hoeschs jüngster Tochter Aline benannt.  [2, 3, 4, 5
    Tod 16 Okt 1852  Dortmund, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I109781  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 26 Mrz 2017 

    Vater Eberhard Hoesch,   geb. 21 Jun 1756, Schneidhausen, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 13 Jan 1811, Schneidhausen, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 54 Jahre) 
    Mutter Sara Schleicher,   geb. 2 Feb 1760, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 25 Jul 1814, Schneidhausen, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 54 Jahre) 
    Eheschließung 25 Okt 1786  Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [6
    Familien-Kennung F54639  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Dorothea Wuppermann,   geb. 2 Nov 1789, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 22 Feb 1879, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 89 Jahre) 
    Kinder 
     1. Maria Sibylle Hoesch
     2. Aline Hoesch,   geb. 16 Mai 1832, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 14 Aug 1887, Berlin, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 55 Jahre)
    Familien-Kennung F78628  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 26 Mrz 2017 

  • Fotos
    Hoesch, Eberhard (1790-1852)
    Hoesch, Eberhard (1790-1852)

  • Quellen 
    1. [S444] Neu, Peter, Eisenindustrie in der Eifel.

    2. [S532] Deutsches Geschlechterbuch 123.

    3. [S519] Jülich-Berg III.

    4. [S20379] Jakobi, Hubert, Eine “Geschäftsreise” nach England in der Frühphase der Industrialisierung und ihr Auswirkungen auf die heimische Eisenhüttenindustrie.

    5. [S23283] Konzessions-Urkunde für das Eisenstein-Bergwerk Aline unter dem 30. Oktober d.J. 1839.

    6. [S5938] Mispelhorn Genealogie.