Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Eva Josepha Schmitz

Eva Josepha Schmitz

weiblich 1898 - 1944  (45 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Eva Josepha Schmitz 
    Geburt 15 Dez 1898  Merode, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht weiblich 
    Tod 16 Nov 1944  Mettlermühle, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    • Opfer des Zweiter Weltkrieges;
    Personen-Kennung I109854  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 4 Jun 2013 

    Vater Johannes Josef Schmitz,   geb. 10 Apr 1854, Merode, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 17 Jun 1927, Merode, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 73 Jahre) 
    Mutter Eva Lück,   geb. 28 Mai 1854, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 27 Sep 1922, Merode, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 68 Jahre) 
    Familien-Kennung F37724  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Michael Moonen   gest. 16 Nov 1944, Mettlermühle, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Josef Moonen,   geb. CIR 1925   gest. 16 Nov 1944, Mettlermühle, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 19 Jahre)
     2. Johannes Moonen,   geb. CIR 1926   gest. 16 Nov 1944, Mettlermühle, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 18 Jahre)
     3. Peter Moonen
     4. Maria Therese Moonen,   geb. CIR 1932   gest. 16 Nov 1944, Mettlermühle, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 12 Jahre)
     5. Michael Moonen,   geb. CIR 1934   gest. 16 Nov 1944, Mettlermühle, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 10 Jahre)
     6. Gerhard Moonen,   geb. CIR 1939   gest. 16 Nov 1944, Mettlermühle, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 5 Jahre)
    Familien-Kennung F78897  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 24 Okt 2009 

  • Notizen 
    • Bis auf den Sohn Peter und der unverheirateten Schwägerin Franzisca kam die ganze Familie beim Luftangriff der Alliierten auf Langerwehe am 16.11.1944 ums Leben.
      Peter Moonen erinnert sich; Vater und drei Geschwister waren bereits tot:
      Wir waren kaum 50m gelaufen, als ein neuer Flugzeugverband anflog und weitere Bomben abwarf. Wir suchten Schutz im Randgraben einer Rübenmiete. Meine Mutter hatte in dem nassen, weichen Boden einen Schuh verloren. Ich hob ihn auf und stand kurze Zeit später mit ihm am Rand der Rübenmiete, als die ersten Einschläge erfolgten. Ich sah, wie eine Bombe ca. 25-30m von mir entfernt einschlug. Vom Luftdruck wurde ich in den Graben der Miete geschleudert; der Schuh in meiner rechten Hand war von einem Splitter zerrissen. Meiner Mutter und meinem fünfjährigem Bruder Gerhard war nichts passiert, mein Bruder Michael (Anmerkung: Der vorher schon eine schwere Kopfverletzung erlitten hatte) lag tot in einiger Entfernung. In unmittelbarer Nähe standen Getreidemieten. Dort hatten die Bewohner des Nachbarhofes Ölmühle, die Familie Schumacher, Schutz gesucht. Meine Mutter hatte das wohl gesehen und war mit meinem jüngsten Bruder dorthin gelaufen. Durch weitere Bomben blieben dort alle tot.

  • Quellen 
    1. [S14777] Jansen, Gottfried, Gespräch über Vorfahren und Einwohner von Gressenich.

    2. [S15235] Moonen, Peter, Das Kriegsgeschehen in Langerwehe, besonders an der Mettlermühle, aus meiner Erinnerung.