Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Philibert Wantzen

Philibert Wantzen

männlich - 1708


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Philibert Wantzen 
    Geschlecht männlich 
    Tod 7 Nov 1708  Weisweiler, Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I113470  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 20 Mrz 2008 

    Vater Wilhelm Wantzen, von der Hütten   gest. 4 Mrz 1674, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Mutter Benigna Reifferscheid   gest. möglicherweise vor 30 Jul 1691 
    Familien-Kennung F3994  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Catharina Breuer,   geb. Weisweiler, Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. vermutlich vor 1702 
    Kinder 
     1. Wilhelm Philibert Wantzen,   geb. 1669   gest. 13 Jun 1742, Wesel, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 73 Jahre)
     2. Bartholomäus Wantzen,   geb. 20 Apr 1672
     3. Johannes Wilhelm Wantzen,   geb. 10 Sep 1675, Weisweiler, Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. VOR 2 Okt 1736, Weisweiler, Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 61 Jahre)
     4. Bernhard Wantzen,   geb. 10 Okt 1677, Weisweiler, Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     5. Anna Maria Wantzen,   geb. 25 Jun 1680
     6. Maria Catharina Wantzen,   geb. 20 Jul 1681, Weisweiler, Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     7. Gertrude Wantzen,   geb. 15 Nov 1684
     8. Cornelius Bernard Wilhelm Wantzen,   geb. 20 Okt 1698
     9. Severin Wantzen,   geb. VOR 24 Sep 1702
    Familien-Kennung F81346  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 20 Mrz 2008 

  • Notizen 
    • 1679 zahlte er an Gewaldungsabgaben für 7 Morgen auf dem Weisweiler Busch. In dem am 23 jan 1702 im Auftrage von Wilhelm Schönbrodt, dem Kreuzaltar in der Pfarrkirche zu Weisweiler übertragen worden, durch den Notar Stephan Hackenbroich angelegten, genauen Verzeichnis der Revenuen des Kreuzaltars muß er als Inhaber eines dem Altare gehörenden Landes ein gewisses Maß Roggen liefern. Am 27 Dez 1672 wurde er in einem Versatzbrief genannt. [1]

  • Quellen 
    1. [S14147] Das Geschlecht Wantzen, (Münstersche Buchdruckerei und Verlagsanstalt GmbH, Münster i. W.).