

| Name | Wilhelm Keyser | |
| Geburt | 1 Feb 1676 | ≟, Obergeich, Langerwehe, (DE) [1] |
| Taufe | 1 Feb 1676 | Merode, Langerwehe, (DE) [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | 1717 bei der Geburt der Tochter, "molitor", Geburtsort der Tochter "Mola", woraus hervorgeht das er zu diesem Zeitpunkt Müller auf der Bann- oder Zwangsmühle der Pfarre D'horn war. Die Bauern der Pfarre D'horn waren gezwungen hier ihr Getreide mahlen zu lassen. Das war die Bauchmühle, später Pochmühle genannt, am Mühlenteich in Langerwehe. An der Kapelle in Geich ist ein Steinkreuz erhalten mit der Inschrift: "ANNO 1736 - DEN - 1 - FEBRVARII - IST DER - EHR - VND - WOLLACHTBAHRER WILHELM - KEYSER - JOHANNA SCHMITS - GEWESENER - EHEMAN VND - VORSTHER - DER - HERSCHAFT MERODE - ALLHIER - ELLENDIG - ERMORDET G - T - D - S MEMENTOMDL" Gemäß mündlicher Überlieferung ist der Mord an der Kreuzung des Möllewech (Mühlenweg) und alte Straß (ehemalige Heerstraße Aachen - Frankfurt) geschehen. Das Kreuz ist nach Aussagen Obergeicher Bürger mehrmals umgesetzt worden. prepositus communitatis ex Obergeich= Ortsvorsteher aus Obergeich | |
| Tod | 1 Feb 1736 | Merode, Langerwehe, (DE) [1] |
|
||
| Personen-Kennung | I115700 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 8 Jun 2012 | |
| Vater | Michael Keyser, geb. CIR 1640 | |
| Mutter | Anna Lambertz, geb. CIR 1640, ≟, Langerwehe, (DE) gest. 15 Mrz 1703, Merode, Langerwehe, (DE) (Alter 63 Jahre) | |
| Eheschließung | VOR 1667 | ≟, St. Martin, Derichsweiler, Düren, (DE) [1] |
| Familien-Kennung | F36555 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Johanna Schmitz, geb. 5 Jun 1678, D’horn, Langerwehe, (DE) | |||||
| Eheschließung | 21 Apr 1700 | St. Martin, D’horn, Langerwehe, (DE) [1] |
||||
| Kinder |
|
|||||
| Familien-Kennung | F36254 | Familienblatt | Familientafel | ||||
| Zuletzt bearbeitet am | 24 Feb 2009 | |||||
| Quellen |
|