Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Monsignore Dr. jur. can. Johannes Bernhard Christian Müllejans

Monsignore Dr. jur. can. Johannes Bernhard Christian Müllejans

männlich 1929 - 2009  (80 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Johannes Bernhard Christian Müllejans 
    Präfix Monsignore Dr. jur. can. 
    Geburt 12 Mrz 1929  Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Taufe 16 Mrz 1929  Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Geschlecht männlich 
    Tod 5 Aug 2009  Venwegen, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I1167  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 17 Sep 2018 

    Vater Christian Johannes Müllejans,   geb. 28 Mai 1892, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 23 Nov 1951, Zweifaller Strasse 3, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 59 Jahre) 
    Mutter Catharina Margarethe Jandeleit,   geb. 18 Apr 1892, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 5 Dez 1976, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 84 Jahre) 
    Eheschließung 20 Mai 1926  Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3, 4
    Familien-Kennung F413  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • 1959, sechs Jahre nach der Priesterweihe, wurde er Bistumssekretär und Domvikar, ging als Hauptabteilungsleiter «Personal» ins Generalvikariat (1968-1984) und saß seit 1974 im Domkapitel. Im Aachener Dom wurde er geweiht. Hier wurde er 1977 auch in das Amt des Dompropstes eingeführt.

      Für seine herausragende Verdienste um die Erhaltung des Aachener Doms erhielt er von Bundespräsident Roman Herzog das Große Verdienstkreuz verliehen. Ministerpräsident Johannes Rau überreichte ihm die Auszeichnung am 6 Feb 1998. Johannes Rau über Hans Müllejans Er ist ein wirklicher Brückenbauer zwischen der katholischen Kirche und den Menschen der Stadt Aachen, er hat die religiöse und kulturelle Bedeutung des Aachener Doms ins Bewußtsein der Menschen gebracht.” (o.A.,Jan 1998)

      1984 feierte die Vichter Schützenbruderschaft anläßlich der Johanneskirmes ihr 175jähriges Jubiläum unter seiner Schirmherrschaft. [5, 6]

  • Quellen 
    1. [S11224] Hamacher, Wilhelm, Vorfahren der Familie Müller-Wilden in Hamich & Wilden-Koch in Mausbach.

    2. [S11183] Hamacher, Wilhelm, Vorfahren des Dompropstes Dr. Johann Bernhard Christian Müllejans.

    3. [S8301] Janus, Winfried, Janus: St. Lucia-H-1876-1937 (2003).

    4. [S8871] Peusquens, Barthel, St. Johann B. zu Vicht, rk, Sterbebuch (1875-7/1958).

    5. [S36] Publikationen und Zeitschriften des Raumes Aachen, Düren, Stolberg, Eschweiler.

    6. [S120] Schreiber, Helmut & Jakob Clemens & Katharina Schreiber, Schreiber, Clemens, Schreiber: Vicht 2 (1989).