Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Karl Wilhelm Hubert Stiel

Karl Wilhelm Hubert Stiel

männlich 1879 - 1971  (92 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Karl Wilhelm Hubert Stiel 
    Geburt 30 Jun 1879  Günnigfeld, Gelsenkirchen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    • 06.00 Uhr;
    Taufe 6 Jul 1879  St. Gertrud von Brabant, Wattenscheid, Bochum, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    Geschlecht männlich 
    Tod 17 Dez 1971  Ribbeckstrasse 12, Essen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Personen-Kennung I118347  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 22 Sep 2015 

    Vater Johannes Heinrich Hubert Stiel,   geb. 12 Mrz 1846, Elmpt, Niederkrüchten, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. vor 2 Nov 1890, ≟, Gelsenkirchen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 44 Jahre) 
    Mutter Magdalena Fuchs,   geb. 12 Aug 1853   gest. 2 Nov 1890, Wattenscheid, Bochum, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 37 Jahre) 
    Eheschließung 26 Jun 1877  St. Gertrud von Brabant, Wattenscheid, Bochum, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    Familien-Kennung F84406  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Anna Sibylle Hülder,   geb. 5 Jul 1884, Ittgenbach, Sieg-Kreis, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26 Feb 1914, Bütgenbach, (BE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 29 Jahre) 
    Eheschließung 30 Jun 1909  Höfen, Monschau, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    • Höfern

    Kinder 
     1. Johannes Karl Stiel,   geb. 2 Dez 1910, Wattenscheid, Bochum, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 27 Nov 1960, Sankt Josefs-Hospital, Wilhelm-Schmidt-Strasse 11, Dortmund, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 49 Jahre)
     2. Karl Matthias Stiel,   geb. 17 Dez 1912, Bütgenbach, (BE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 12 Jun 1999, Essen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 86 Jahre)
     3. Hubert Peter Stiel,   geb. 26 Feb 1914, Bütgenbach, (BE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 6 Feb 1986, Sankt-Franziskus-Hospital, Schönsteinstrasse 63, Köln, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 71 Jahre)
    Familien-Kennung F84410  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 14 Feb 2010 

    Familie 2 Elisabeth Horbach,   geb. 28 Jan 1888, Talstrasse 10, Krapohl, Odenkirchen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung 6 Mai 1918  Odenkirchen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Kinder 
     1. Maximilian Stiel
     2. Paul Andreas Stiel,   geb. 26 Mai 1921, Holtthausen, Dortmund, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 3 Apr 1942, Dubki, Osten, (RU) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 20 Jahre)
     3. Anna Elisabeth Stiel,   geb. 6 Mrz 1925, Holthausen, Dortmund, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 31 Mär 1945, KH, Uelzen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 19 Jahre)
     4. Maria Hildegard Stiel,   geb. 28 Jul 1928, Beurhausstrasse 40, Dortmund, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 11 Jun 1929, Beurhausstrasse 40, Dortmund, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)
    Familien-Kennung F84403  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 2 Feb 2010 

  • Notizen 
    • Karl Wilhelm Hubert Stiel war erzkatholisch, aber doch Militarist schrieb sein Enkel Egon Stiel in 2010. Seinen Söhnen unterstellte er immer, daß sie lieber auf dem Felde der Ehre gestorben wären, als den Krieg zu verlieren. Er empfand das als ungerecht, denn der Krieg hatte das Leben seiner Lieblingskinder Paul und Anneliese gefordert.

      Zu seinem Sohn Carl Matthias Stiel hatte er ein gespaltenes Verhältnis. Dieser war ja Major, und er war teilweise stolz auf ihn. Carl Matthias hatte sogar Kreta miterobert und war als Fallschirmjäger in Monte Casino Italien dabei, außerem war er vor dem Krieg mit der Divison Condor in Spanien. 

      Nebst der Todesnachricht von Paul Andreas in 1942, wurde den Eltern dann auch noch mitgeteilt, daß Carl Matthias gefallen war. Dies traf die Eltern sehr schwer. Die Nachricht von Paul Andreas Tod bekamen die Eheleute gleich zweimal. Zunächst von seinem Kompaniechef, der  schrieb wie der Sohn durch den Hinterhalt eines Russen, mit Kopfschuss getötet wurde, und wie beliebt er in der ganzen Kompanie war. Die wiederholte Nachricht erhielten sie dann noch (vermutlich) von einen Sekretär aus der Militärstube. Zusammen mit der Todesnachricht von Carl Matthias, schickte man den Eltern damals auch noch seine zerschossene Brieftasche. Aber welches Glück! Die Todesnachricht von Carl Matthias war falsch! Eines Tages stand er plötzlich vor seinen Eltern. Die Erlösung war groß. Wieso es zu dieser Falschmeldung kam, ist nicht überliefert.

      Karl Wilhelm Hubert Stiel brachte nach dem Krieg seinen 'auferstandenen' Sohn Carl Matthias zunächst bei seinem Freund Franz Hengsbach aus Paderborn unter. Bei Hengsbach, der dann 1957 zum Bischof des neuen Bistums Essen berufen wurde, war Carl Matthias als Fahrer tätig. Er zog mit ihm nach Essen, wo er dann in 1999 'erst' verstarb.

      Seine Söhne Maximilian, Johannes Karl und Hubert Peter, die alle bei der 6. Armee in Stalingrad waren, überlebten. Dort hatten sie nach seiner Meinung 'den Krieg verloren'. 

      Maximilian war schwer verwundet und erlitt einen Beckenbruch. Er wurde zum Luftwaffen Lazarett Saparoshje am Osowsches Meer ausgeflogen. Nicht alle Einheiten vor Stalingrad kapitulierten. Ein paar Divisionen kämpften weiter. Auch Johannes Karl.. Er war Kradmelder und floh erst später mit seinem Motorrad.

      Hubert Peter entkam auch irgendwie und war 1943 wieder zu Hause. Danach wurden er und seine Brüder alle wieder als frontfähig eingestuft.

      Das Verhältnis zu seinen Kindern war gestört. Wirklich gesprochen hat er mit seinen Kindern später eigentlich nie mehr. Selbst zur Beerdigung seines ältesten Sohnes Johannes Karl erschien er nicht. Das stand nun doch im Widerspruch zu der Tatsache, daß bis zu seinem Tod die Bilder seiner Kinder über dem Sofa hingen.

      Als sein Enkel Egon in den 1950ern zur Ersten Heiligen Kommunion ging, schenkte er ihm zwei Pistolen. Lass uns erstmal wieder eine Wehrmacht haben, kommentierte er das Geschenk. [4, 5]

  • Quellen 
    1. [S15488] Stiel, Egon Artur Max, Ahnenforschung - Informationen zu meinen Vorfahren Stiel.

    2. [S15495] Stiel, Egon Artur Max, Ahnenforschung.

    3. [S15486] Stiel, Egon Artur Max, Ahnenforschung - Informationen zu meinen Vorfahren Stiel.

    4. [S15771] Stiel, Egon, E-Mail zu Carl Matthias Stiel.

    5. [S15780] Stiel, Egon, Bilder und Urkunden der Familie Stiel.