Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Maria Josephina Schlepütz

Maria Josephina Schlepütz

weiblich 1885 - 1944  (59 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Maria Josephina Schlepütz 
    Geburt 2 Sep 1885  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3, 4, 5
    • Urk. 126-1885;
    Taufe 3 Sep 1885  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht weiblich 
    Tod 15 Sep 1944  Kreuz, Fleuth, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2, 3, 4, 6, 7
    • 21.00 Uhr; Opfer des Zweiter Weltkrieges
    Personen-Kennung I11895  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 30 Sep 2018 

    Vater Matthias Josef Schlepütz,   geb. 10 Mai 1854, Fleuth, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. VOR 23 Nov 1923 (Alter 69 Jahre) 
    Mutter Elisabeth Rösseler,   geb. 23 Dez 1857, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 23 Nov 1923, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 65 Jahre) 
    Eheschließung 31 Aug 1884  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [8
    Familien-Kennung F43519  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Paul Lambert Nellessen,   geb. Rurberg, Simmerath, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. vor 20 Mär 1963 
    Eheschließung 26 Sep 1913  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3, 9
    • Urk. 44-1913;
    Familien-Kennung F8936  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 18 Nov 2011 

  • Notizen 
    • Maria Josephine Schlepütz wurde am 15 Sep 1944 von einem amerikanischen Wachsoldaten erschossen. Sie hatte den Befehl Stop” nicht verstanden und erlag auf der Stelle ihren Schußverletzungen. Eine andere Quelle berichtet: Am Abend des 15 Sep 1944 wurde auf der Fleuth von Amerikanern eine Frau ohn Anruf erschossen, die für ihre Schwägerin in deren Wohnung einen Mantel holten wollte.

      Für die Bestattung der Josefine Nellessen während der Kämpfe um Mausbach wurde ein roher Sarg besorgt. Die Amerikaner gaben aber keine Genehmigung für die Beerdigung auf dem Mausbacher Friedhof, weil dies eine verbotene Versammlung von Menschen sei. Frau Nellessen wurde dann auf ihrem Grundstück begraben.

      1959 wurde ihr Grab als Kriegsgrab anerkannt. Die Gemeinde schrieb die Angehörigen an und bat um eine Genehmigung zur Umbettung um das ewige Ruherecht, sowie die Grabpflege durch die öffentliche Hand, zu sichern. Die Geschwister Wilhelm und Katharina Schlepütz verh. Breuer stimmten der Umbettung zu. [10, 11, 12, 13]

  • Quellen 
    1. [S634] Linzenich, Therese, Linzenich: Mausbach-T (1987).

    2. [S2966] Hamacher, Wilhelm, Gefallene des II. Weltkrieges aus Mausbach und Werth.

    3. [S16615] Bestand Gressenich 656.

    4. [S16658] Standesamt Gressenich, 1945, Sterbeurkunden.

    5. [S26221] Ratzki, Ernst, Ratzki: Evakuiert (1984).

    6. [S2967] Gräberliste für öffentlich gepflegte Gräber der Ehrenanlage Nassenberg, Mausbach, Stolberg.

    7. [S13773] Scholl, Reinhard und Therese Linzenich, Scholl, Linzenich: Ehrenbuch 2 (o.J.).

    8. [S633] Linzenich, Therese, Linzenich: Mausbach-H (1986).

    9. [S16657] Standesamt Gressenich, 1944, Sterbeurkunden.

    10. [S15242] Linzenich, Therese, Besuch in Simmerath und Personenidentifikation des Bildes Männergesangverein 1910 Mausbach”.

    11. [S26155] Amerikanische Panzer in Sicht.

    12. [S783] Ratzki, Ernst und Wilhelm Hamacher, Therese Linzench, Dr. Franz Josef Ingermann, Günter von der Weiden, Günter Frentz, Ratzki, Hamacher, Linzenich: Kriegsmonate (1984).

    13. [S16758] Bestand Gressenich 47.