Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Helmut Lynen

Helmut Lynen

männlich 1909 - 2000  (91 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Helmut Lynen 
    Geburt 9 Mrz 1909  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 28 Jul 2000  [2
    Personen-Kennung I119997  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 27 Nov 2014 

    Vater Arthur William Lynen,   geb. 19 Aug 1874, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 10 Mrz 1957, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 82 Jahre) 
    Mutter Ida Emilie von Asten,   geb. 31 Jul 1885, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 9 Nov 1961, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 76 Jahre) 
    Eheschließung 16 Sep 1904  Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Familien-Kennung F16181  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Betti Victor,   geb. 26 Mai 1914, Göttingen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung 30 Jul 1935  Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Kinder 
     1. Bettina Lynen
    Familien-Kennung F85490  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 17 Sep 2010 

  • Notizen 
    • Der Tradition des Unternehmens Lynenwerk folgend traten Helmuth Lynen, geb. 1909, Sohn von Arthur William Lynen, bereits 1930 und Hans-Albrecht Lynen, geb. 1910, Sohn von Edgar Richard Lynen, im Jahre 1939 in die Firma ein. Helmuth Lynen wurde 1941 und Hans Albrecht Lynen 1949 in die Geschäftsführung
      berufen.

      Helmuth Lynen war nach seinem Abitur und einer zweijährigen Banklehre am 1 Apr 1930 in das von seinem Großvater gegründete Kabelwerk eingetreten. Nach dem Krieg oblag ihm der Wiederaufbau des zerstörten Werkes und die Gewinnung neuer Kunden. In den in den 50er und 60er-Jahren wurden unter seiner Leitung die notwendigen Umstrukturierungen des Werkes zur Herstellung von Fernmeldekabeln durchgeführt. Auch er erhielt im Jahre 1981 das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Nach seinem 70. Geburtstag am 9. März 1979 hatte er sich weitgehend aus dem aktiven Dienst zurückgezogen, stand aber wenn nötig, der vierten Generation beratend zur Seite. Erst im Oktober 1991 schied er offiziell aus der Geschäftsführung aus. Helmuth Lynen verstarb am 28. Juli 2000.

      1973 trat Wolfgang Lynen, Sohn von Hans Albrecht Lynen, in das Unternehmen ein. [2]

  • Quellen 
    1. [S15827] Schleicher, Franz, Nachkommenliste des am 22.10.1687 geborenen Isaak Schleicher sowie Ahnentafeln von ihm und weiteren Personen.

    2. [S20374] Bömeke, Hans G. und Dipl. Ing. Robert Ney, Lynenwerk Eschweiler – Fabrik isolierter Drähte und Kabel.