Notizen |
- Fast 40 Jahre war Willi Fourné Mitglied des Rates der Gemeinde Langerwehe, 25 Jahre hat er ehrenamtlich als Ortsvorsteher von Hamich, Heistern, Wenau und Schönthal gearbeitet. Von 1975 bis 1979 war Willi Foruné zudem stellvertretender Bürgermeister der Töpfergemeinde. Vor zwei Jahren überreichte der damalige Bürgermeister von Langerwehe FranzJosef Löfgen (CDU) Willi Fourné den Ehrenring der Gemeinde. Fourné war nach AltBürgermeister Erich Fiedler erst der zweite Träger des Ehrenrings überhaupt. Mittlerweile wurden auch Rolf Kurth, Hans Reinartz und Josef Merkens mit dieser hohen Auszeichnung geehrt.
Willi Fourné, der auch viele Jahre Vorsitzender des Vereins Jugendsport Wenau” war, war ein Langerweher Urgestein. Bereits 1985 wurde der Kommunalpolitiker, der auch fünf Jahre dem Dürener Kreistag angehört hat, mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Willi Fourné hat viele Jahrzehnte lang im Vorstand des SPD-Ortsvereins Langerwehe mitgearbeitet.
Er war ein Mensch, der ruhig in Aufrichtigkeit, Verlässlichkeit und demokratischer Verantwortung seinen Weg ging”, so Rolf Kurth in einem Nachruf der SPD. Er war ein Mann der steten und Ziel bewussten Arbeit. Das trug ihm weit über die Grenzen seiner Partei hinaus Vertrauen, Hochachtung und Freundschaft ein. [1]
|