Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Grab mit 8 [Soldat] [Langeweher Strasse, [01 von 08 aus Grab o. Nº]

Grab mit 8 [Soldat] [Langeweher Strasse, [01 von 08 aus Grab o. Nº]

männlich - 1944


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name [Soldat] [Langeweher Strasse 
    Präfix Grab mit 8 
    Suffix [01 von 08 aus Grab o. Nº] 
    Geschlecht männlich 
    _BIOG Der Gemeindedirektor von Gressenich schrieb, daß am 17 Sep 1944 ein gefallener Deutscher Soldat in einem Gartengrundstück zwischen den Häusern Kehren und Franzen in der Langerweher Strasse in Schevenhütte gefunden haben. Der Inhaber des Gasthauses Kehren - Johann Schmitz - hat die Papier des gefallenen Soldaten an sich genommen. In der Brieftasche befand sich u.a. ein Brief der Mutter, in welchem u.a. erwähnt war, daß sie sich freue, wenn der Sohn demnächst auf Urlaub kommen werde und daß sie im übrigen aber seine Absicht zu heiraten, für verfrüht hält, wer er noch zu jung sei. An den Namen des Soldaten will Schmitz sich nicht mehr erinnern können. Schmitz wurde kurze Zeit später verwundet und kam ins Lazarett. Die Brieftasche ist in seinem Hause zurückgeblieben und ist dann bei der allgemeinen Evakuierung der Bevölkerung in Verlust geraten. In der Brieftasche sollen sich ferner noch Tagebuchaufzeichnungen befunden haben in welchen u.a. davon die Rede war, dass er von Polen zum Westen gekommen ist. Der Gefallene wurde zusammen mit 7 andren Kameraden auf dem Friedhof in Schevenhütte in einem gemeinsamen Grab von den Ortsbewohnern beigesetzt.  [1
    Tod 17 Sep 1944  Langerweher Strasse, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    • zwischen Kehren-Franzen[
    Personen-Kennung I122539  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 11 Jul 2014 

  • Quellen 
    1. [S16765] Bestand Gressenich 97.