

| Name | Victor Stoloff | |
| Geburt | 17 Mrz 1913 | Taschkent, (UZ) [1, 2] |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Victor Stoloff war ein international tätiger Filmproduzent, Regisseur, Drehbuchautor und Cutter, der mit seinen vielseitigen Projekten eine beeindruckende Karriere über sieben Jahrzehnte und fünf Kontinente hinweg gestaltete. Geboren in Taschkent, Russland, zeigte Stoloff früh eine außergewöhnliche künstlerische und sprachliche Begabung. Er sprach fließend Arabisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch und Russisch. Nach dem Besuch einer École des Beaux-Arts in Frankreich studierte er in den 1930er Jahren Jura, ehe er sich ganz dem Film verschrieb. Seine berufliche Laufbahn begann Stoloff mit einer Pionierleistung: Mit nur 20 Jahren führte er in Ägypten das erste dort entwickelte Tonaufnahmesystem ein und gründete die erste arabischsprachige Wochenschaugesellschaft „Orient Actualities“. In Ägypten drehte er seine ersten eigenen Kurzfilme, darunter Sails On The Nile, Black Lory für das britische Informationsministerium und Al Bakar für eine französische Produktionsfirma. 1931 verkaufte er Paramount eine von ihm selbst produzierte Filmrolle und legte so den Grundstein für seine internationale Karriere. Seine Leidenschaft galt von Anfang an dem Kino: Er war Schriftsteller, Forscher, Schauspieler und übernahm zahlreiche Regie- und Produktionsaufgaben. Während des Zweiten Weltkriegs realisierte Stoloff 1942 die 19-minütige Dokumentation Little Isles of Freedom auf den französischen Inseln Saint-Pierre und Miquelon vor der kanadischen Küste. Der Film, den er gemeinsam mit Charles Boyer umsetzte, brachte ihm eine Oscar-Nominierung ein und wird bis heute in der Filmsammlung des Museum of Modern Art in New York City aufbewahrt. Nach seiner Einwanderung in die USA pflegte Stoloff enge Kontakte zu Persönlichkeiten wie Nelson A. Rockefeller, für den er das dokumentarische Drama Better Dresses, Fifth Floor produzierte. Für das US-Landwirtschaftsministerium inszenierte er Kid Brother gemeinsam mit der bekannten Journalistin Dorothy Thompson. Stoloff war darüber hinaus als technischer Berater, Dialogregisseur und Drehbuchautor für zahlreiche Hollywood-Produktionen tätig, u. a. für William Dieterle bei Filmen wie Kismet (mit Ronald Colman und Marlene Dietrich), This Love of Ours mit Ginger Rogers sowie Vulcano mit Anna Magnani. Nach dem Krieg war er der erste amerikanische Filmschaffende, der in Italien einen Spielfilm realisierte (Sinfonia fatale). In Ägypten drehte er 1952 mit Egypt by Three das erste größere Werk mit Eddie Constantine. Es folgten zahlreiche weitere Produktionen, darunter Mirella, der erste amerikanische Film, der vollständig in Italien gedreht wurde, sowie The Lone Journey, der weltweit mit Peter Townsend entstand. Neben seiner Kinoarbeit engagierte sich Stoloff intensiv für das Fernsehen: Er inszenierte The Ford Theater, produzierte High Adventure with Lowell Thomas für CBS-TV, drehte Folgen von National Velvet für NBC und war Executive Producer der ersten Staffel von Hawaii Five-O. Auch in späteren Jahren blieb Stoloff kreativ tätig: Er entwickelte Fernsehpiloten wie Psychodrama und Chevrolet Theater mit Michael Moriarty, inszenierte The Interview mit Eli Wallach und war Ideengeber und Produzent von Havel’s Audience with History. Eines seiner ambitioniertesten Spätprojekte war die Vorbereitung eines großen Spielfilms über die Fehlurteile der Justiz im Umgang mit psychischen Erkrankungen, basierend auf der wahren Geschichte eines schizophrenen Mannes, der seine Mutter tötete. Victor Stoloff war mit einer charmanten jungen Frau verheiratet, mit der er in einer kleinen Villa lebte, umgeben von befreundeten Regisseuren wie William Dieterle. Zeit seines Lebens blieb er ein Bewunderer von Charlie Chaplin, René Clair und Ingrid Bergman. Sein Werk und sein Pioniergeist machten den Namen Stoloff in Kairo und Hollywood gleichermaßen bekannt und werden bis heute in Archiven wie dem Museum of Modern Art bewahrt. Er starb am 6. Dezember 2009 in New York City. [3, 4, 5] | |
| Tod | 6 Dez 2009 | Jewish Home and Hospital, New York, New York, (US) [2, 6] |
|
||
| Personen-Kennung | I123740 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 23 Jun 2025 | |
| Vater | Abraham Stoloff, geb. 20 Apr 1889, Kremenchuk, Oblast Poltawa, (UA) gest. 22 Apr 1951, Mt. Zion Cemetry, Los Angeles, Kalifornien, (US) (Alter 62 Jahre) | |
| Mutter | Vera Lechovitch, geb. 27 Dez 1888, Dnipro, Oblast Dnipropatrowsk, (UA) gest. 1963, Los Angeles, Kalifornien, (US) (Alter 74 Jahre) | |
| Eheschließung | 6 Dez 1909 | Dnipro, Oblast Dnipropatrowsk, (UA) [7] |
|
||
| Familien-Kennung | F87982 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie 1 | Rosemary Jean Fleischmann, geb. 31 Jul 1906, England, (GB) gest. 20 Okt 1999, Ojai, Ventura, Kalifornien, (US) (Alter 93 Jahre) | |
| Eheschließung | 1940 | Paddington, London, (GB) [6] |
| Familien-Kennung | F83983 | Familienblatt | Familientafel |
| Zuletzt bearbeitet am | 23 Jun 2025 | |
| Familie 2 | Jacqueline Craven | |||||||
| Kinder |
|
|||||||
| Familien-Kennung | F219665 | Familienblatt | Familientafel | ||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 23 Jun 2025 | |||||||
| Familie 3 | Rosalynda Williams | |
| Familien-Kennung | F219664 | Familienblatt | Familientafel |
| Zuletzt bearbeitet am | 23 Jun 2025 | |
| Familie 4 | NN NN | |||
| Kinder |
|
|||
| Familien-Kennung | F219666 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Zuletzt bearbeitet am | 23 Jun 2025 | |||
| Familie 5 | NN NN | |||
| Kinder |
|
|||
| Familien-Kennung | F219668 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Zuletzt bearbeitet am | 23 Jun 2025 | |||
| Fotos | Stoloff, Victor (1913-2009) | |
| Stoloff, Victor (1913-2009) ca 1930 |
| Quellen |
|