| Name |
Victor Bertram |
| Geburt |
26 Nov 1907 |
Eschweiler, (DE) [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| _BIOG |
Nach dem Besuch der Volkschule erlernte er das Faßbinderhandwerk in der Drahtfabrik in Eschweiler. Infolge der Stilllegung des Betriebes mußte er seine liebgewonnene Beschäftigung aufgeben. Nach Jahren der Erwebslosigkeit und nach einer vorübergehenden Tätigkeit bei der "Westmark” in Lothringen, fand er dann Arbeit bei den Westdeutschen Kalkwerken in Stolberg, von wo er am 1 Mär 1943 zum Heeresdienst einberufen wurde. Nach seiner militärischen Ausbildung in Siegen kam er zunächst nach Frankreich und rückte von dort nach Rußland aus, wo er als Stabsmelder einer Panzerabteilung zugeteilt wurde. Bei den schweren Kämpfen im Raum von Kirowograd wurde er bei dem Ort Topilo durch einen Granatsplitter am Kopf schwer verwundet und starb schon auf dem Transport zum Hauptverbandsplatz. [1] |
| Tod |
31 Dez 1943 |
Topilo, Kirowograd, (UA) [1, 2, 3] |
- gefallen; Opfer des Zweiter Weltkrieges
|
| Personen-Kennung |
I124060 |
Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am |
16 Jun 2019 |