Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Victor Bertram

Victor Bertram

männlich 1907 - 1943  (36 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Victor Bertram 
    Geburt 26 Nov 1907  Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 31 Dez 1943  Topilo, Kirowograd, (UA) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3
    • gefallen; Opfer des Zweiter Weltkrieges
    Personen-Kennung I124060  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 16 Jun 2019 

    Vater Viktor Bertram   gest. 1920 
    Mutter Barbara Jügel,   geb. 14 Sep 1878, Bergrath, Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 27 Nov 1951, Elle 26, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 73 Jahre) 
    Familien-Kennung F37858  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Maria Classen,   geb. 23 Okt 1910, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 20 Okt 1987 (Alter 76 Jahre) 
    Eheschließung 26 Dez 1935  [1
    Kinder 
     1. Elfriede Bertram,   geb. 29 Okt 1942, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 9 Nov 2002 (Alter 60 Jahre)
     2. Bernhard Bertram
    Familien-Kennung F37859  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 1 Jan 2012 

  • Notizen 
    • Nach dem Besuch der Volkschule erlernte er das Faßbinderhandwerk in der Drahtfabrik in Eschweiler. Infolge der Stilllegung des Betriebes mußte er seine liebgewonnene Beschäftigung aufgeben. Nach Jahren der Erwebslosigkeit und nach einer vorübergehenden Tätigkeit bei der Westmark” in Lothringen, fand er dann Arbeit bei den Westdeutschen Kalkwerken in Stolberg, von wo er am 1 Mär 1943 zum Heeresdienst einberufen wurde. Nach seiner militärischen Ausbildung in Siegen kam er zunächst nach Frankreich und rückte von dort nach Rußland aus, wo er als Stabsmelder einer Panzerabteilung zugeteilt wurde. Bei den schweren Kämpfen im Raum von Kirowograd wurde er bei dem Ort Topilo durch einen Granatsplitter am Kopf schwer verwundet und starb schon auf dem Transport zum Hauptverbandsplatz. [1]

  • Quellen 
    1. [S2978] Todesanzeigen, Totenzettel und andere Anzeigen.

    2. [S2980] Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, Gräbernachweis des Volksbundes.

    3. [S2989] Liste der Kriegstote des II. Weltkrieges aus Mausbach.