Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Robert Breuer

Robert Breuer

männlich 1923 - 1942  (19 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Robert Breuer 
    Geburt 7 Jun 1923  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    Geschlecht männlich 
    Tod 1 Nov 1942  ⤥, Starosselewo, (RU) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 3
    • gefallen; Opfer des Zweiter Weltkrieges
    Personen-Kennung I124812  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 27 Feb 2017 

    Vater Johannes Breuer,   geb. 29 Jan 1899, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 22 Jun 1953, Fleuth 10, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 54 Jahre) 
    Mutter Catharina Schlepütz,   geb. 20 Jun 1892   gest. 21 Mai 1909 (Alter 16 Jahre) 
    Eheschließung 23 Okt 1920  Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4
    Familien-Kennung F14485  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • Nach dem Besuch der Volksschule in Mausbach kam er zur Firma William Prym in Stolberg und erlernte dort das Maschinensteller-Handwerk. Am 5 Apr 1942 trat er in das Heer ein und empfing in St. Avold seine erste militärische Ausbildung, um im Sommer 1942 zum östlichen Kriegsschaplatz auszurücken. Am Allerheilentag wurde er bei Starosselewo südwestlich Subzoff durch einen Granatsplitter am Hinterkopf schwer verwundet und starb. In Ossuga an der Bahnlinie Lytschewka-Rschew betteten ihn seine Kameraden zur letzten Ruhe. [1]

  • Quellen 
    1. [S2978] Todesanzeigen, Totenzettel und andere Anzeigen.

    2. [S8924] Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Gräbernachweis.

    3. [S14111] Totenzettelsammlung Frey, TZ Vater,.

    4. [S8869] Peusquens, Barthel, St. Johann B. zu Vicht, rk, Taufbuch (1875-1950).