Familie |
Heinrich Hubert Josef Schuh, geb. 2 Dez 1859, Stolberg, (DE) gest. 11 Jan 1945 (Alter 85 Jahre) |
Notizen |
- Anläßlich ihres 50. Hochzeitstages schrieb die Zeitung folgenden Artikel:
Wenn wir am heutigen Donnerstag (12. 7. 1941) einem Ehepaar zu seinem 50 Jahre gemeinsamen Lebensweg Glück wünschen, dann weiß jeder, dass an diesem Wege viel Leid und auch viel Glück gestanden haben. Solch ein Festtag ist nur wenigen beschieden und verdient daher besonders festgehalten zu werden. Bei dem goldenen Jubelpaar Heinrich Schuh (geb. 2. 12. 1859, gest. 11. 1. 1945) und Frau Maria geb. Cronen (geb. 19. 11. 1864, gest. 2. 8. 1947) in Stolberg, Kortumstraße 2, findet sich wohl am heutigen Ehrentag ein festlicher Familienkreis ein, in dem zwischen einem Blumenflor das Jubelpaar den ersten Platz einnimmt. Fast 83 Jahre zählt der noch rüstige und geistig regsame Opa Schuh, seine noch ebenso rüstige Gemahlin ist fast 77 Jahre alt.
Wir unterhielten uns mit dem Ehepaar Schuh, dem man die Jahre wahrhaftig nicht ansieht. Heinrich Schuh weiß Vieles und auch Interessantes aus früherer Zeit zu berichten. Er entstammt einer alten Glasbläserfamilie. In der Fabrik der Schwester seines Vaters (Tante) am Jordan , die später in die Hand des Burgbesitzers Kraus überging, nachdem dieser eine Tochter der Inhaberin (Cousine von Heinrich Schuh) geheiratet hatte, erlernte er das hier heimische Glasbläserhandwerk. Auch der Bruder seines Vaters (Onkel) gründete eine Glasfabrik im heutigen Sonnental. Weit über vierzig Jahre war der Jubilar als Glasmeister in der Firma Siegwart & Co. am Binsfeldhammer (Verwandtschaft) bis zu deren Stilllegung tätig-
Mit großem Interesse verfolgen die alten Leutchen, die noch täglich einen längeren Spaziergang machen, die Geschehnisse der heutigen Zeit, und ihr einziger Wunsch ist, noch gesund den Frieden zu erleben. Auch von den Zeiten, da ihre Kinder heranwuchsen, wissen sie manches zu berichten. Wo Kinder sind, da sind auch Sorgen- Aber beide haben sie mit Humor und Mut den Kampf des täglichen Lebens aufgenommen, und so wuchsen denn 7 Kinder, 3 Jungen und 4 Mädchen, heran, wovon inzwischen 5 verstorben sind. Zwei Söhne nahmen am Weltkriege 1914/1918 teil und gaben ihr junges Leben dahin, und jetzt stehen 2 Enkel (Egidius Schiffler und Bernhard Kreutz), die sich freiwillig meldeten, bei den Fahnen des Führers. Die Jubilarin ist besonders stolz auf das silberne Ehrenkreuz der deutschen Mutter. (Anmerkung: Das war nach Aussage ihrer Tochter Amalie lediglich die Ansicht des Verfassers dieses Artikels, Herrn Lehrer Gregor, Oma Schuh hat dieses sogen. Ehrenkreuz nie getragen.)
Welch großer Wertschätzung sich die Jubilare erfreuen, bekunden die zahlreich eingegange- nen Glückwünsche und Blumenspenden. Auch die Stadt Stolberg ist am heutigen Vormittag vertreten und überbringt durch den Bürgermeister Dr. Regh die Glückwunschurkunde und die Ehrengabe des Preußischen Ministerpräsidenten sowie die Ehrengabe der Stadt. [4]
|
Kinder |
| 1. Franz Hubert Schuh, geb. 10 Mrz 1892, Stolberg, (DE) gest. 3 Jul 1915, Hospital Tabacs, St. Pol, (FR) (Alter 23 Jahre) |
| 2. Heinrich Hubert Martin Schuh, geb. 8 Feb 1893, Stolberg, (DE) gest. 21 Jun 1894, Stolberg, (DE) (Alter 1 Jahr) |
| 3. Heinrich Wilhelm Josef Schuh, geb. 22 Mrz 1894, Stolberg, (DE) gest. 17 Mai 1930, Mannheim, (DE) (Alter 36 Jahre) |
| 4. Maria Luzia Schuh, geb. 3 Apr 1895, Stolberg, (DE) gest. 23 Aug 1895, Stolberg, (DE) (Alter 0 Jahre) |
| 5. Maria Luzia Gertrud Schuh, geb. 26 Nov 1896, Stolberg, (DE) gest. 28 Aug 1919, Stolberg, (DE) (Alter 22 Jahre) |
| 6. Maria Catharina Schuh, geb. 23 Nov 1897, Stolberg, (DE) gest. 19 Apr 1961, Stolberg, (DE) (Alter 63 Jahre) |
| 7. Josephine Amalie Schuh, geb. 24 Feb 1899, Stolberg, (DE) gest. 5 Jan 1975, Aachen, (DE) (Alter 75 Jahre) |
|
Familien-Kennung |
F88961 |
Familienblatt | Familientafel |
Zuletzt bearbeitet am |
18 Apr 2023 |