Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Kaspar Heinrich Hofmann

Kaspar Heinrich Hofmann

männlich 1803 - 1879  (76 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Kaspar Heinrich Hofmann 
    Geburt 23 Mai 1803  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 21 Sep 1879  Blumenau, Thüringer Wald, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I126787  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 19 Jan 2014 

    Familie Johanna Margarethe Wackes,   geb. 15 Jan 1806, Suhl, Thüringer Wald, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 16 Okt 1873, Leibis, Meura, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 67 Jahre) 
    Kinder 
     1. Bertha Hofmann,   geb. 12 Nov 1833, Leibis, Meura, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1 Feb 1921, Bonn, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 87 Jahre)
    Familien-Kennung F89885  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Mrz 2024 

  • Notizen 
    • Der Vater Johann Caspar Heinrich Hofmann (23.5.1803 in Leibis) wohnte in Friedersdorf und Oberweißbach. Er hatte eine sonore schöne Stimme, wenn er am Fenster stand, zum Himmel blickte und sagte: Meine liebe Johanna! Bald komme ich zu Dir! Er starb sechs Jahre nach seiner Frau. Die Familie besaß Waldgrundstücke (Gelänge) Tante Else erinnert sich an Zugänger in Haus und Wirtschaft, die mit Holz, Kartoffeln und Mist entlehnt und im Hause verpflegt wurden. Dazu mußten bottichweise Kartoffelklöße gekocht werden. Hausnamen von Leuten waren Batzenklaus, Batzenbarbe, Karls Rieke. Jeden Morgen wurde gefragt: Hat die Berta etwas mitzubringen? Dann gab es einmal eine Tasse Kaffee, Kakao, entölten und nicht entölten. Vielleicht auch eine Zigarre, aber mehr so eine von der minderen Sorte, so eine Ziehgarre. Feldarbeiter bekamen ein Stück Brot mit, das ausgehöhlt war, um Butter und Wurst aufzunehmen. Das Dorf war gutsituiert. Zum Kirchgang trug man in der kalten Jahreszeit dick wattierte Mäntel. Noch ein Nachtrag zu Berta Hofmann. Der Vater habe gepredigt und viel mit dem Fürsten von Schwarzburg/Rudolfstadt zu tun gehabt. [2]

  • Quellen 
    1. [S19163] Ahnentafel der Familie Nirk.

    2. [S19165] Nirk, Reiner, Ahnen des Reinhard Rudolf Nirk.