Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Dr. phil. Heinrich Clemens Birven

Dr. phil. Heinrich Clemens Birven

männlich 1883 - 1969  (85 Jahre)


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Heinrich Clemens Birven 
    Präfix Dr. phil. 
    Geburt 10 Jan 1883  Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    _BIOG Werke:
    Das Fachwerk. Eine Einführung in die statische Berechnung des Fachwerks. Zugleichein Repititorium für den
    ausübenden Techniker, Hildburghausen 1903
    Konstruktion und Berechnung Ein-und Mehrphasiger Wechselstromgeneratoren, Leipzig 1906
    Calcul et construction des alternateurs mon- et polyphases, traduit de I' allemand par P. Dufour, Verlag
    Gauthier-Villars, Paris 1911
    Immanuel Kants transzendentale Deduktion, Halle 1913, Berlin 1913, Vaduz 1981 (RP);
    Dissertation an der Universität Halle
    Staabi HH Signatur x:Erg.H. /2829 -29 -
    Der verliebte Teufel, Leipzig 1921
    Goethes Faust und der Geist der Magie, Leipzig 1923,, 1924^ Gelnhausen 1963;
    Staabi HH Signatur A1976 /7178 +A/154.722 -
    Abbe Vachere, Ein Thaumaturg unserer Zeit, Brandenburg 1928
    Zeitschrift „Hain der Isis", Brandenburg 1928-33
    Die magische Voüendung des Narnna, in' Zeitschrift „Psyche" No, 2, S251-283, Jg. 1948
    Goethes offenes Geheimnis, Zürich 1952, 1962;
    Novalis. Magus der Romantik. Imperator der Gedanken und magischer Idealist, Büdingen 1959;
    Staabi HH Signatur A/ 162.233
    DerTarot: Eine Symbolik ägyptischen Ursprungs, Gelnhausen 1960, (RP bei Heinrich Schwab-Verlag) ca.
    1989, Schwab-Verlag 1981^; Staabi HH Signatur A/1962 /7092
    Lebenskunst in Yoga und Magie, Zürich 1953, Hamburg 1987
    Pforte der Unsterblichkeit. Yoga als Weg zur geistigen Erneuerung, Gelnhausen 1961;1962
    Staabi HH Signatur AI 960 /7177
    Der historische Doktor Faust, Gelnhausen 1963
    Faust im zwanzigsten Jahrhundert, Knittlingen 1964
    Diverse Beiträge in Zeitschrift „Oriflamme" (60er Jahre)
    Aus dem Leben Aleister Crowley’s, Stein 2002 (posthum) 
    Tod 9 Jan 1969  Berlin, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Personen-Kennung I127074  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 3 Dez 2019 

    Vater Clemens Birven,   geb. 19. Jh. 
    Mutter Therese Fauken,   geb. 19. Jh. 
    Familien-Kennung F29949  Familienblatt  |  Familientafel

  • Quellen 
    1. [S19462] Miers, Horst E., Peter Berovisch (Birven) oo Agnes Richterich.

    2. [S28485] Genealogische Unterlagen der Annie Scheidt (1925-2019).