

| Name | Karl Josef Müller | |
| Geburt | 30 Nov 1843 | Stütgerloch, Langerwehe, (DE) [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Leben & Wirken | In den Verdacht, einen Raubmord an den Klausener Jakob Abels begangen zu haben, gerieten der Aachener Schneider Mathias Esser und sein Komplize Karl Joseph Müller, Korbflechter aus Dürboslar. Bei der Hausdurchsuchung bei den Eheleuten Müller fanden sich einige Beutestücke, die aus der Hütte des Einsiedlers stammten. Am 30. Jan 1880 wurden Esser und Müller in Aachen zum Tode verurteilt und später von Kaiser Wilhelm I. in eine lebenslängliche Zuchthausstrafe umgewandelt. [1, 2, 3, 4] | |
| Personen-Kennung | I128011 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 25 Jul 2014 | |
| Vater | NN NN | |
| Mutter | Anna Maria Müller gest. VOR 1871 | |
| Familien-Kennung | F90789 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Maria Josepha Hubertina Weidenfeld, geb. 7 Sep 1848, Dürboslar, Aldenhoven, (DE) | |
| Eheschließung | 22 Feb 1871 | Ungershausen, Aldenhoven, (DE) [1] |
|
||
| Familien-Kennung | F90781 | Familienblatt | Familientafel |
| Zuletzt bearbeitet am | 25 Jul 2014 | |
| Quellen |