Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Anton Fischer

Anton Fischer

männlich 1840 - 1912  (72 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Anton Fischer 
    Geburt 30 Mai 1840  Jülich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    _BIOG Antonius Hubert Kardinal Fischer, Erzbischof von Köln; *30.05.1840 Jülich, gest. 30.07.1912 in Bad Neuenahr (Kloster Mariahilf) während eines Kuraufenthalts; Besuch der Rektoratsschule in Jülich und 1853-1857 des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Köln, Studium der katholischen Theologie an den Universitäten Münster und Bonn, 1862 Eintritt ins Kölner Priester­se­mi­nar, 1863 Priesterweihe in Köln, 1864 Lehrer am Kö­nig­li­chen Gym­na­si­um in Essen für Religion, später auch in He­brä­isch, Grie­chisch, La­tein, Ge­schich­te und Geo­gra­phie, 1886 Promotion in Tübingen zum Dr. theol., 1888 Domkapitular in Köln, 1889 Titularbischof von Juliopolis und Weihbischof in Köln, 1902 Wahl zum Erzbischof von Köln durch das Kölner Domkapitel, 1903 Kardinal, konservative Ausrichtung in der Priesterausbildung, dabei offener Konflikt mit dem Bonner Kirchenhistoriker Professor Heinrich Schrörs (De­kan der Ka­tho­lisch-Theo­lo­gi­schen Fa­kul­tät), im Ge­werk­schafts­streit jedoch Befürworter der in­ter­kon­fes­sio­nel­len Ge­werk­schaf­ten, Förderung der Missionswerke. Er war befreundet mit Bischof Emil August Allgeyer, Apostolischer Vikar von Sansibar in Deutsch-Ostafrika. Ihn hatte er auch am 25. April 1897 im Spiritaner-Missionshaus Knechtsteden zum Bischof geweiht. Nach der Bischofsweihe kündigte der Apostolische Vikar an, seine erste neu gegründete Missionsstation werde er dem Konsekrator zum Dank „Fischerstadt" nennen, was er auch tatsächlich ausführte. Sie lag in Deutsch-Ostafrika, im Distrikt Rombo, am Kilimandscharo.     [2, 3
    Tod 30 Jul 1912  Neuenahr, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I128469  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 16 Apr 2023 

    Vater Wilhelm Josef Fischer,   geb. 25 Jun 1802, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 14 Jan 1871, Jülich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 68 Jahre) 
    Mutter Margarethe Hubertine Horrig,   geb. 3 Jan 1806, Jülich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 21 Jan 1888, Jülich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 82 Jahre) 
    Eheschließung 19 Mai 1827  [2
    Familien-Kennung F91079  Familienblatt  |  Familientafel

  • Fotos
    Fischer-Antonius-Totenzettel
    Fischer-Antonius-Totenzettel

  • Quellen 
    1. [S20285] Boehlen, Therese (1944-1992), Familie Kuckertz - Boehlen ab 1800.

    2. [S85325] Familienbuch Euregio – Familienchronik Kahlen.

    3. [S23291] Janus, Winfried, Familie Holtz und Fischer.