Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

David Evans

David Evans

männlich 1803 - 1882  (79 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name David Evans 
    Geburt 1803  Swansea, Glamorgan, Wales, (GB) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    _BIOG David Evans kaufte um 1850 die Töpferei "Swansea Pottery - Cambrian, Dillwyn und Glamorgan” von Lewis Weston Dillwyn, der mit der reichen Tochter von Colonel John Llewellyn von Penllergaer verheiratet war. Swansea Pottery - Cambrian, Dillwyn and Glamorgan produzierte viele Jahre an den Ufern der River Tawe. Der große Konkurrent von Cambrian Pottery, der aber Porzellanwaren höherer Qualität herstellte, war Swansea China, der nebenan produzierte.

    Cambrian Pottery wurde an diesem Produktionsort seit ungefähr 1760 hergestellt. In 1802 kaufte William Dillwyn, ein in Amerika geborener Quäker und Unternehmer, der sich wieder in Britannien (hauptsächlich London) niederließ. Dillwyn kaufte diese Töpferei um seinem 24jährigen Sohn Lewis Weston Dillwyn einen Karriereeinstieg zu ermöglichen. Lewis Weston Dillwyn und seine Ehefrau ließen sich in Swansea nieder und betrieben die Töpferei neben anderen industriellen und vornehmen Interessen. Interessehalber sei hier noch erwähnt, dass die Dillwyn-Llewellyn Familie noch immer das Penllegaer Estate am Stadtrand von Swansea besitzt, welches durch bekannt seine restaurierten Gärten und Seen und Wasserfällen bekannt ist. Neben der Töpferei betrieben die Dillwyns auf eine Anzahl von Metallfabriken. Sie waren auch Gartenbauer, Botaniker, Weltreisende und – vielleicht am wichtigsten – zusammen mit ihrem Freund Fox Talbot von Lacock Abbey Wiltshire, Pioniere in der Fotografie. Einige der frühen und besten Fotografien wurden am Penllergaer House und bei Methuen-Campbells bei Penrice Caste in Gower erstellt.

    Zurück zu David Evans. Nachdem Dillwyns um 1850 ihr Interesse an der Töpferei verloren hatten, verkauften sie es an ihren Manager David Evans und ihren West-County-Agenten Glasson. Nachdem Glasson starb, stieg David Evan Junior ins Geschäft ein und übernahm es später vollständig. Seine Tochter Mary heiratete David Hopkins. Auch er hatte in der Töpferei gearbeitet. Nachdem diese schloss, wurde er Gasthausbesitzer von ‘The Middle Compass’ in Landore. Das Gasthaus lag gegenüber von Cwmfelin Steel Works (Richard Thomas & Baldwin).

    David Evans war ursprünglich um 1815 ein Buchhalter (Clerk) bei "Cambrian”. Er wurde dann Geschäftsführer. 1850 leasten er und Mr. Glasson das Werk. Nach Glassons Tod zog er sich vom Geschäft zurück und seine ältester Sohn D. J. Evans übernahm.  [2, 3
    _BIOG_EN_L In the beginning of the 19th century, Wm. Weston Young, David Evans, and other artists came on the scene, but they are dealt with more fully in other pages oi this volume.

    In 1850, he in turn disposed of them to his then commercial manager, Mr. David Evans. I fix the year 1850 because
    Mr. Dillwyn, sen., in his letter of 5th June, 1849, to Dr. Lardner, says his son was in charge. Also, because David Jones (turner at the Llanelly Pottery) informed me that he went to Evans & Glasson's employment in the autumn of 1850 about six months after they got the Works from Dillwyn. Mr. Evans took with him, as partner, Mr. Glasson, who had large experience in the commercial department, as traveller, for the South Welles Pottery at Llanelly. Mr. Glasson died in a few years, and shortly afterwards Mr. David Evans himself retired from the business, and left the control to his eldest son, Mr. David J. Evans, who carried the Works on under the title of D. J. Evans & Co.

    In 1870 the potteries were closed, being disposed of to Messrs. Cory, Yeo & Company for a Patent Fuel Works and Coal Wharf. Tthe exact date of the transfer is 24th June, 1870. Thus ended the famous old " Cambrian " pottery of Swansea, after a checkered career of a little over a century.

    In the " Swansea Guide," by John Lewis, 1851, it is recorded that there was an extensive pottery carried on by Evans and Glasson in the Strand. No name is given, but it must have been the " Cambrian," because of its situation, and the fact that Mr. Evans (Dillwyn's manager) had, shortly before, acquired the " Cambrian." A very crude description of it is given.

    David Evans. He was a clerk originally at the "Cambrian" about the year 18 15. He became commercial manager. In 1850 he and Mr. Glasson leased the works. After Glasson's death he retired from the business, and left it to his eldest son, Mr. D. J. Evans. He died on the 20th June, 1882, and was buried at "Bethesda" grave-yard, Swansea.  [3, 4, 5, 6, 7
    Tod 20 Jun 1882  81 Brynymor Road, Swansea, Glamorgen, Wales, (GB) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [8, 9
    • 79 Jahre alt;
    Personen-Kennung I128934  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 10 Mrz 2015 

    Vater NN Evans 
    Familien-Kennung F91397  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Catherine [Evans],   geb. 1807, Swansea, Glamorgan, Wales, (GB) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. David John Evans, junior,   geb. CIR 1832, Swansea, Glamorgan, Wales, (GB) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     2. Mary Jane Evans,   geb. CIR 1836, Swansea, Glamorgan, Wales, (GB) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     3. Elizabeth Evans,   geb. CIR 1838, Swansea, Glamorgan, Wales, (GB) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     4. John Jonah Evans,   geb. CIR 1840, Swansea, Glamorgan, Wales, (GB) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     5. Louisa Evans,   geb. CIR 1842, Swansea, Glamorgan, Wales, (GB) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     6. Emilia Evans,   geb. CIR 1844, Swansea, Glamorgan, Wales, (GB) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     7. Annie Evans,   geb. CIR 1846, Swansea, Glamorgan, Wales, (GB) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     8. Margaret Evans,   geb. CIR 1848, Llangunor, Carmarthenshire, Wales, (GB) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Familien-Kennung F91370  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Mrz 2015 

  • Fotos
    Evan & Glasson
    Evan & Glasson

  • Quellen 
    1. [S20826] Census of England and Wales 1881.

    2. [S20726] Isaac, John, More Family History.

    3. [S20749] Turner, William, F.S.S., Drane, Robert, The Ceramics of Swansa and Nantgarw, S. 209.

    4. [S20749] Turner, William, F.S.S., Drane, Robert, The Ceramics of Swansa and Nantgarw, S. 13.

    5. [S20749] Turner, William, F.S.S., Drane, Robert, The Ceramics of Swansa and Nantgarw, S. 18.

    6. [S20749] Turner, William, F.S.S., Drane, Robert, The Ceramics of Swansa and Nantgarw, S. 19.

    7. [S20749] Turner, William, F.S.S., Drane, Robert, The Ceramics of Swansa and Nantgarw, S. 53.

    8. [S20752] David Evans.

    9. [S20749] Turner, William, F.S.S., Drane, Robert, The Ceramics of Swansa and Nantgarw.