Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Jakob Jakobs

Jakob Jakobs

männlich 1852 - 1934  (82 Jahre)


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Jakob Jakobs 
    Geburt 15 Feb 1852  [1
    Geschlecht männlich 
    Leben & Wirken „Nachdem Jacob Jacobs am 19.05.1934 verstorben war, sah sich seine Witwe als Alleinerbin veranlasst, das Anwesen möglichst schnell zu verkaufen, denn sie wollte mit ihrer Tochter Adele, seit 1926 mit Daniel Imdorf verheiratet, und deren Kindern nach Palästina (Tel Aviv) auswandern. ....Aus dem Erlös konnte sie die Reise nach Palästina bezahlen, und es blieb ein Basiskapital übrig. ... 1934 konnte Familie Imdorf auch deshalb auswandern, weil Daniel ein Handwerkerzertifikat besaß. Das Zertifikat von Daniel Imdorf lief am 20. Juni 1934 ab. Er konnte nicht davon ausgehen, dass es erneuert würde. Deshalb hatte er sich rechtzeitig an das Palästina-Amt mit der Bitte um ein Einwanderungszertifikat gewandt, was ihm dann ausgestellt wurde."' (lt. Mechtilde Lothmann)  [2
    Tod 19 Mai 1934  [3
    Personen-Kennung I129332  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 3 Jun 2021 

    Vater Jonas Jakobs,   geb. 1795 
    Mutter Rebecca Salm 
    Eheschließung 1839  [1
    Familien-Kennung F91643  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Therese Strauss 
    Kinder 
     1. Adele Hedwig Jakobs,   geb. 21 Okt 1899, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1990, Tel-Aviv, (IL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 90 Jahre)
    Familien-Kennung F91642  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 8 Sep 2025 

  • Quellen 
    1. [S18504] Lothmann, Mechtilde, Deutsche jüdischen Glaubens in der Herrschaft Merode und in Langerwehe.

    2. [S33009] Lange-Rehberg, Karen und Udo Beitzel und Ralf Dallmann und Dr. Franz-Josef Ingermann, Lange-Rehberg, Beitzel, Dallmann, Ingermann: Auschwitz (2021), (R. Zillikens).

    3. [S22705] Richert, Karin, Lange-Rehberg et al: Stolpersteine (2016).