Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Paul Johann Distelrath

Paul Johann Distelrath

männlich 1896 - 1918  (22 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Paul Johann Distelrath 
    Geburt 4 Mai 1896  Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    • Urk. Nº 0267;
    Geschlecht männlich 
    _BIOG Hierbei handelt es sich um die Grabplatte einer Person, die zuerst auf dem jüdischen Friedhof an der Talstraße beigesetzt wurde, allerdings ganz sicher ohne solche Grabplatten. Als das Friedhofsareal nach dem Krieg an das Gusswerk Joussen verkauft werden sollte, wurden die Leichname umgebettet, zum Eschweiler Waldfriedhof. 1960/61 wurden sie erneut umgebettet, vom Waldfriedhof zum Soldatenfriedhof Rurberg bei Kesternich in der Eifel. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit stammen die jetzt gefundenen Platten also von der Auflösung der Gedenkstätte auf dem Waldfriedhof. Offenbar wurden auch gefallene Soldaten der Wehrmacht damals vom Waldfriedhof zu "richtigen" Kriegsgräberstätten umgebettet und die Grabplatten entfernt.  [2
    Tod 12 Okt 1918  Reserve Lazarett Luisenhospital, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    • 02.00 Uhr;
    Personen-Kennung I129452  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 25 Jun 2016 

    Vater Matthias Josef Distelrath 
    Mutter Maria Josephine Arnolds 
    Familien-Kennung F91744  Familienblatt  |  Familientafel

  • Fotos
    Distelrath, Paul
    Distelrath, Paul

  • Quellen 
    1. [S17355] EGV, Arbeitskreis 7, Computer Genealogie, Standesamt Eschweiler, 1918, Sterbeurkunden.

    2. [S21038] Ebbecke-Bückendorf, Friedhelm, Grabplatten.

    3. [S21091] Manfred Wolff, In Schevenhütte gefundene Grabplatten.