Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Matthias Leonhard Schleicher

Matthias Leonhard Schleicher

männlich 1830 - 1872  (41 Jahre)


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Matthias Leonhard Schleicher 
    Geburt 22 Nov 1830  Schönthal, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    _BIOG Das sogenannte Berliner Haus aus der Nachkommenschaft von Carl Victor Schleicher stammt von dessen drittem Sohn Leonhard.
    Carl Schleicher hatte sich zu Beginn seiner Tätigkeit im Wehebachtal gemeinsam mit seinem Schwager Wilhelm Schüll, dem Ehemann seiner Schwester Johanna, an der Firma Schüll & Schleicher beteiligt. Diese betrieb in der Krichelsmühle oberhalb von Schöntal eine Marmorwarenfabrik. Matthias Leonhard Schleicher hatte die Krichelsmühle zuvor als Nationaldomäne übernommen. Es erscheint nicht unwahrscheinlich, dass sie ursprünglich aus dem verstaatlichten Besitz des Klosters Wenau oder Schwarzenbroich stammte und bereits zur Klosterzeit als Werkstätte für die kunstvollen Steinmetzarbeiten der Mönche diente.
    Die Firma Schüll & Schleicher führte unter anderem Arbeiten für Karl Friedrich Schinkel aus, so etwa um 1838 einen Sarkophag für die Gebeine des blinden Königs Johann von Böhmen, der in der Kapelle in Kastei an der Saaraufgestellt wurde.
    Diese enge Verbindung der Familie zur Marmorwarenherstellung scheint Leonhards Lebensweg geprägt zu haben: Wir finden ihn später in Berlin wieder – als königlich-preußischen Kommissionsrat und erfolgreichen Marmorwarenfabrikanten.
    Am 14. Mai 1855 heiratete er Aline Hoesch aus Düren. Er verstarb jedoch bereits im Alter von nur 42 Jahren, am 20. November 1872, und hinterließ den zwölfjährigen Sohn Gustav, der später – am 14. August 1887 – auch seine Mutter verlor.  [2
    Tod 20 Nov 1872  Berlin, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I133094  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 25 Jul 2025 

    Vater Karl Victor Schleicher, Der Nadelkönig,   geb. 6 Feb 1803, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 3 Aug 1883, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 80 Jahre) 
    Mutter Caroline Wilhelmine von Auw,   geb. 11 Apr 1807, Mühlhoven, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 18 Apr 1883, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 76 Jahre) 
    Eheschließung 1 Jul 1826  [3
    Familien-Kennung F26556  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Aline Hoesch,   geb. 16 Mai 1832, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 14 Aug 1887, Berlin, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 55 Jahre) 
    Eheschließung 14 Mai 1855  Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Kinder 
     1. Karl Gustav Schleicher,   geb. 23 Apr 1860, Berlin, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Familien-Kennung F94136  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 26 Mrz 2017 

  • Quellen 
    1. [S23285] Gedig, Iris, Familienbuch Euregio.

    2. [S15680] Schleicher, Kurt, Die Sippe Schleicher von 1850 - 1950.

    3. [S22664] Familienbuch Euregio – Familienchronik Kahlen.