

| Name | Johannes Friedrich Julius Jung | |
| Geburt | 8 Feb 1840 | Hammerhütte, Siegen, (DE) [1, 2] |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Ab 1883 war Julius Jung auf der Grube Carl Joseph bei Plackenhohn bei Eitorf a.d. Sieg, ab 1889 auf der Grube Bliesenbach bei Loope im Bergischen Land tätig. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts (etwa 1896) ist der Grubenverwalter, Obersteiger und Bergwerksbesitzer Johann Friedrich Julius Jung nach Eitorf a.d. Sieg verzogen, wo er 1910 verstorben ist. Mindestens in den Jahren 1874 und 1875 war Julius Jung in Weißenberg, Gemeinde Hastenrath, Amt Nothberg (sog. „Hastenrather Zipfel") gemeldet (2 seiner 6 Kinder sind dort zur Welt gekommen). Ich vermute deswegen eine Beschäftigung auf der Grube Diepenlinchen oder auf einer der Gruben der unmittelbaren Nachbarschaft. Der Bergverwalter JUNG aus Eitorf/Sieg hat 1895 einige [im Hohen Venn] Goldwaschversuche durchgeführt. CORNELIUS (1950) schreibt: „In einer 4,5 m langen Rinne, an deren Kopfende ein Sieb befestigt war, gewannen zwei Arbeiter täglich 80-120 Goldkörnchen von kaum dem Auge wahrnehmbarer bis zu Stecknadelkopfgröße". [1, 3] | |
| Tod | 1910 | Eitorf, Sieg, (DE) [1] |
| Personen-Kennung | I133654 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 13 Aug 2022 | |
| Vater | Friedrich Jung, geb. 19 Apr 1813, Rödgen, Willnsdorf, (DE) | |
| Mutter | Anna Maria Schmidt, geb. 1811, 1813, Hammerhütte, Siegen, (DE) | |
| Familien-Kennung | F94502 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Anna Gertrude Steckenborn, geb. 7 Apr 1835, Schmidt, Nideggen, (DE) gest. Dez 1896 (Alter 60 Jahre) | |||||||||||||||
| Kinder |
|
|||||||||||||||
| Fotos | Familie Julius Jung | |||||||||||||||
| Familien-Kennung | F94497 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 12 Jun 2022 | |||||||||||||||
| Fotos | Jung, Julius (ca 1835-1910) 19Jh | |
| Jung, Julius (ca 1835-1910) | ||
| Familie Julius Jung |
| Quellen |