Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Graf Heinrich II von Laach, - von Gleiberg - Luxemburg

Graf Heinrich II von Laach, - von Gleiberg - Luxemburg

männlich 1050 - 1095  (45 Jahre)


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Heinrich II von Laach 
    Präfix Graf 
    Suffix - von Gleiberg - Luxemburg 
    Geburt CIR 1050 
    Geschlecht männlich 
    _BIOG Abstammung
    Die genaue Herkunft von Heinrich ist nicht geklärt. Mit großer Wahrscheinlichkeit gehörte er zur Familie der älteren Grafen von Luxemburg (Wigeriche). Heinrich war vielleicht ein Enkel des Grafen Friedrich im Moselgau und ein Großneffe der Kaiserin Kunigunde. Heinrichs Vater Dietrich soll der fünfte von sechs Söhnen Friedrichs gewesen sein, und ist, im Gegensatz zu seinen weitaus bekannteren älteren Brüdern, nur 1012 und 1057 bezeugt. Möglicherweise erbte Heinrich von ihm das südliche Gebiet am Laacher See, an dessen Ostufer er seine Burg Laach errichten ließ, nach der er sich als einziger „von Laach" nannte. Als Vater Heinrichs von Laach wird in der Literatur alternativ aber auch Dietrichs Bruder Hermann I. von Gleiberg vermutet.
    Heinrich war Graf im Mayengau und Engersgau. Er stand (wie andere Luxemburger außer Gegenkönig Hermann von Salm) auf der Seite von König Heinrich IV. in dessen Auseinandersetzungen mit den aufständischen Fürsten um den Gegenkönig Rudolf von Rheinfelden und kämpfte auf der Seite Heinrichs IV. in der entscheidenden Schlacht bei Hohenmölsen im Jahre 1080. Ebenso unterstützte er den Kaiser danach gegen den neuen Gegenkönig Hermann von Salm.
    Pfalzgraf
    Nach dem Tode des letzten Ezzonen, Pfalzgraf Hermann II. von Lothringen, im Jahre 1085 heiratete Heinrich dessen Witwe Adelheid († 1100), die ihm die Pfalzgrafschaft als Mitgift in die Ehe brachte und die ihm Kaiser Heinrich IV. als Lohn für seine Loyalität bestätigte. Damit begann die Verschiebung der Pfalzgrafschaft Lothringen nach Süden, und es war Heinrich, der sich als erster „Pfalzgraf bei Rhein" nannte. 1090 amtierte er als Reichsverweser für den in Italien weilenden Kaiser.  [1
    Tod 23 Okt 1095  Burg Laach, Kruft, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Personen-Kennung I137960  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 5 Aug 2023 

    Familie Pfalzgräfin Adelheid von Weimar, - von Orlamünde,   geb. 1050, Wettin, Posen, Preussen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 28 Mrz 1100, Österreich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 50 Jahre) 
    Eheschließung NACH 1085  [2
    Kinder 
     1. Siegfred von Ballenstedt,   geb. 1076, Lorrain, Brandenbury, Fran. Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 16 Mrz 1113 (Alter 37 Jahre)
    Familien-Kennung F97427  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 5 Aug 2023 

  • Quellen