Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Heinrich ll. von Nassau, „der Reiche"

Heinrich ll. von Nassau, „der Reiche"

männlich 1180 - 1251  (71 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Heinrich ll. von Nassau 
    Suffix „der Reiche" 
    Geburt 1180  Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    _BIOG Heinrich II. der Reiche von Nassau (* um 1180; † 26. April 1247/48/49/50, vor 25. Januar 1251) war Graf von Nassau. Er tat sich besonders durch seinen ritterlich-frommen Sinn hervor. Namentlich betätigte er einen hervorragenden Wohltätigkeitssinn und Schenkungseifer für die Kirche, so dass Klöster und Gotteshäuser im Gebiete des heutigen Nassau gerade zu seiner Zeit den bedeutendsten Aufschwung nahmen, von ihm durch zahlreiche Zuweisungen mächtig gefördert. Der größten Gunst hatte sich dabei der deutsche Orden zu erfreuen, den er besonders für den Verzicht seines Bruders auf die Herrschaft bei dessen Eintritt reichlich bedachte. Heinrich nahm am sechsten Kreuzzug teil. Er war der Erbauer der Burgen Sonnenberg, Ginsburg und Dillenburg.
    Heinrich war der älteste Sohn des Grafen Walram I. von Nassau und einer gewissen Kunigunde, möglicherweise eine Tochter eines Grafen von Sponheim oder eine Tochter des Grafen Poppo II. von Ziegenhain.
    Heinrich wird zum ersten Mal in einem Urkunde vom 20. März 1198 erwähnt, zusammen mit seiner Mutter und seinem Bruder Ruprecht IV. Diese Erwähnung bedeutet, dass er und sein Bruder zu diesem Zeitpunkt volljährig waren.
    Zwischen 1198 und 1247 wird er als Graf von Nassau erwähnt. Heinrich regierte mit seinem Bruder Ruprecht bis 1230.
    In der Reichspolitik war Heinrich, bis auf eine Parteinahme für Kaiser Otto IV. in den Jahren 1209–1211 weitgehend stauferfreundlich. So setzte er in den Jahren 1212–1214 auch den Gegner Kaiser Friedrichs II., Erzbischof Dietrich von Trier gefangen. Heinrich war 1214 in die Umgebung Friedrichs II. zu Jülich, 1223 bei dessen Sohne Heinrich zu Worms, 1224 zu Frankfurt. Heinrich nahm 1228 am Kreuzzug Friedrichs II. teil. 1231 besuchte Heinrich den Reichstag von Worms und 1232 die Reichsversammlung Friedrichs II. in Ravenna. Später ging er in das päpstliche Lager über, so dass gegen ihn von Friedrich’s Sohne Konrad IV. ein Excecutionsmandat erlassen wurde (1241), über dessen Erfolg nichts verlautet ist. 1247 unterstützte er die Wahl von Wilhelm II. von Holland, dem Gegenkönig, der alle kaiserlichen Besitztümer von Heinrich bestätigte und ihm das Recht gab, Münzen zu prägen.
    War in den Jahren 1198 bis 1250/51 Graf von Nassau. Heinrich war Inhaber der Obervogtei über das Georgsstift in Limburg an der Lahn während des Baus des Limburger Doms. 1239 übertrug er auf Bitten seines Lehnsmannes Friedrich vom Hain die Einkünfte des Netphener Kirchspiels an das Prämonstratenserinnen-Kloster Stift Keppel bei Hilchenbach. Seine Nachfahren übernahmen das Patronat über das Kloster.  [2
    Tod 1 Feb 1251  [1
    Personen-Kennung I138781  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 15 Nov 2023 

    Vater Walram I von Nassau,   geb. CIR 1146, Laurenburg, Hessen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1 Feb 1198, Laurenburg, Hessen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 52 Jahre) 
    Mutter Kunigunde von Ziegenhain, - von Sponheim,   geb. 1148, Nassau, Deggendorf, Bayern, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 8 Nov in oder nach 1198 (Alter 50 Jahre) 
    Eheschließung 1170 
    Familien-Kennung F98107  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Mathilde von Geldern,   geb. 1194, Zutphen, Gelderland, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 28 Ok 1247 oder später, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung 1220 
    Kinder 
     1. Walram II von Nassau,   geb. 1220, Nassau, Deggendorf, Bayern, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 24 Jan 1276, Nassau, Deggendorf, Bayern, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 56 Jahre)
     2. Graf Robert V von Nassau,   geb. 1222, Nassau, Rhein-Lahn-Kreis, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26 Sep 1247 (Alter 25 Jahre)
     3. Jutta Hendrik Walraven von Nassau Dillenburg, Gravin van Nassau-Dillenburg,   geb. 1225/26, Baarle-Nassau, Noord-Brabant, Nederland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 2 Feb 1312, Netherlands Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 86 Jahre)
     4. Katharina von Nassau,   geb. 1227, Nassau, Rhein-Lahn-Kreis, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 7 Mai 1324 (Alter 97 Jahre)
     5. Catherine von Nassau,   geb. 1227/28, Nassau, Rhein-Lahn-Kreis, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 5 Mai 1324, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 96 Jahre)
     6. Graf Gerhard von Nassau,   geb. 1228, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 10 Mai 1311 (Alter 83 Jahre)
     7. Jan von Nassau,   geb. 1230/31   gest. 21 Jul 1309, Deventer, Overijssel, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 78 Jahre)
     8. Otto I von Nassau Dillenburg,   geb. 1246, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. zw. 1289 u. 1290 (Alter 44 Jahre)
     9. Heinrich von Nassau
     10. Elisabeth von Nassau   gest. NACH 1244
    Familien-Kennung F97814  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 1 Sep 2025 

  • Fotos
    von Nassau, Heinrich II (1180-1251) Wappen
    von Nassau, Heinrich II (1180-1251) Wappen

  • Quellen 
    1. [S30218] Müller-Schemel, accessed 20 Jun 2018), entry for Henry ll "The Rich" of Nassau, person ID K2FY-LYN.

    2. [S85824] Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_II._(Nassau).