Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Siegfried von Luxemburg

Siegfried von Luxemburg

männlich 922 - 998  (76 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Siegfried von Luxemburg 
    Geburt zw. 915 u. 922  Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 28 Okt 998  St. Maximin, Trier, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I138793  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 6 Aug 2023 

    Vater Widricus von im Bidgau | im Triergau,   geb. 882, Verdun, Meuse, Grand Est, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 2 Jul 919, De Verdun-sur-meuse, Meuse, Lorriane, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 37 Jahre) 
    Mutter Gräfin Kunigunde von Luxemburg,   geb. 890, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. UM 923, Champagne-Ardenne, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 33 Jahre) 
    Familien-Kennung F52410  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Hedwig von Nordgau,   geb. 923, Luxembourg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 13 Dez 992/93, St. Maximum, Trier, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 70 Jahre) 
    Eheschließung 950 
    Kinder 
     1. Siegfried I von Northeim,   geb. 965   gest. 15 Aug 1004 (Alter 39 Jahre)
     2. Friedrich I von Luxemburg,   geb. UM 965   gest. 6 Sep 1019 (Alter 54 Jahre)
     3. Luitgard von Luxemburg   gest. 1005
    Familien-Kennung F97778  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 8 Sep 2018 

  • Notizen 
    • Nach dem Brandenburg entstammt er der zweiten Ehe seiner Mutter mit Richwin von Verdun. 963 Gf. von Luxemburg. Graf Siegfried I. (* 919; † 28. Oktober 998) gilt als Gründer von Luxemburg. Er war wahrscheinlich der Sohn des Pfalzgrafen Wigerich von Lothringen (Wigeriche), Graf im Bidgau, und der Kunigunde von Hennegau († 13. Dezember 992), Tochter des Grafen Reginar III. von Hennegau und der Ermentrud von Frankreich. Siegfried heiratete um das Jahr 960 Hedwig, deren genaue Herkunft unbekannt ist. Siegfried war Graf im Moselgau und Vogt des Klosters Echternach und der Reichsabtei St. Maximin zu Trier. 963 erwarb er die Burg Lucilinburhuc (in der heutigen Stadt Luxemburg an der Alzette) im Tausch gegen Ländereien in Feulen bei Ettelbrück (Sauer) mit dem Kloster St. Maximin in Trier. 964 erwarb er vom Trierer Erzbischof Heinrich Ländereien bei Saarburg mit dem Inselberg, auf dem sich die Saarburg befand. In der Legende ist die Person Siegfrieds mit der Sagengestalt Melusine verknüpft. Nachkommen : Elf Kinder, darunter: * Heinrich, Graf von Luxemburg (Heinrich V. von Bayern) * Adalbero, † 12. November 1036 in Trier, Erzbischof von Trier (1008–1036) * Luitgard heiratete 980 Graf Arnulf von Holland (Gerulfinger) * Eva heiratete 1000 Graf Gerhard von Elsass (Matfriede) * Kunigunde heiratete 1001 den späteren Kaiser Heinrich II. (Liudolfinger) * Dietrich II., † 2. Mai 1046, Bischof von Metz (1005–1046), begr. Kathedrale zu Metz * Friedrich, Graf von Luxemburg, [2]

  • Quellen 
    1. [S30218] Müller-Schemel, accessed 25 Aug 2018), entry for Seigfried Count of Luxembourg, person ID LDW2-W5Z.

    2. [S85824] Wikipedia, -: http://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_von_Luxemburg.