Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Graf Wilhelm I von Weimar, - von Orlamünde

Graf Wilhelm I von Weimar, - von Orlamünde[1]

männlich - 963


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Wilhelm I von Weimar 
    Präfix Graf 
    Suffix - von Orlamünde 
    Geschlecht männlich 
    _BIOG Wilhelm I., Graf von Weimar († 16. April 963), ist das erste bekannte Mitglied des Weimarer Grafenhauses. Er wird 949 als Graf im Südthüringgau bezeichnet, 958 als Graf im Husitingau und 961 als Graf im Helmegau und Altgau. Ihm wird die Bezeichnung potestas praefectoria beigegeben, was der Stellung eines Markgrafen entspricht. In den Jahren 953 bis 955 beteiligte er sich an einem Aufstand der Wettiner gegen die Liudolfinger. Er wurde noch 953 abgesetzt und verbannt, war aber 956 wieder in seine Ämter eingesetzt. Wilhelm I. war wohl mit einer Tochter des Markgrafen Poppo (II.) der Sorbenmark aus der Familie der fränkischen Babenberger verheiratet, deren Ehemann mit Sicherheit Wilhelm hieß. Er hatte mindestens drei Kinder: * Wilhelm II., genannt der Große, † 14. Dezember 1003, Herzog in Thüringen * Poppo * Sigbert 
    Tod 16 Apr 963 
    Personen-Kennung I138984  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 16 Nov 2023 

    Familie Adela von Sorbenmark 
    Kinder 
     1. Wilhelm II von Weimar, „der Grosse",   geb. 930/35   gest. 24 Dez 1003 (Alter 68 Jahre)
    Familien-Kennung F97938  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 8 Okt 2018 

  • Quellen 
    1. [S30218] Müller-Schemel.