Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Graf Peter II von Savoyen

Graf Peter II von Savoyen

männlich 1203 - 1268  (65 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Peter II von Savoyen 
    Präfix Graf 
    Geburt 1203  Suze, Drôme, Rhône-Alpes, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    Geschlecht männlich 
    Tod 16/17 Mai 1268  Pierre-Chatel, Isere, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Personen-Kennung I139015  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 20 Jul 2023 

    Vater Graf Thomas I von Savoyen,   geb. 1178, Aiguebelle, Saint-Jean-de-Maurienne, Savoie, Rhône-Alpes, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1 Mrz 1233, Moncalieri, Torino, Piedmont, (IT) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 55 Jahre) 
    Mutter Gräfin Margarete von Genf, - von Savoyen,   geb. 1179, Genf, (CH) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 8 Apr 1257, Pierre-Chatel, Isere, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 78 Jahre) 
    Eheschließung 1195  Savoie, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F97670  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Agnes de von Faucigny, Gräfin von Savoyen,   geb. 1216/17, Faucigny, Haute-Savoy, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 11 Aug 1268, Pierre-Chatel, Isere, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 51 Jahre) 
    Eheschließung 1234  [2
    Familien-Kennung F97978  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 20 Jul 2023 

  • Notizen 
    • Peter II., Graf von Savoyen (* um 1203 in Susa; † 16. oder 17. Mai 1268 in Pierre-Châtel) war Graf von Savoyen und englischer Magnat. Als jüngerer Sohn des Grafen von Savoyen wurde er zunächst Kleriker. Nach dem Tod seines Vaters heiratete er 1234 die Erbin der Herrschaft Faucigny und begann mit dem Aufbau einer eigenen Herrschaft im Gebiet des Genfer Sees. In zahlreichen Kriegen und Fehden konnte er Teile des Genevois, des Waadtlands und des Wallis erobern. Im Gefolge seiner Nichte Königin Eleonore von der Provence kam er 1240 nach England. Er gewann die Gunst von König Heinrich III., dem er als Ratgeber und Diplomat diente. Der englische König belohnte ihn mit umfangreichen Besitzungen in England. Dennoch reiste er häufig nach Savoyen, wo er weitere Fehden führte. Aufgrund der politischen Unruhen zog er sich zu Beginn der 1260er Jahre aus England zurück und übernahm nach dem Tod seines kinderlos gestorbenen Neffen 1263 die Herrschaft in Savoyen. Im Kampf um das Erbe der Grafen von Kyburg wurde er von Rudolf von Habsburg geschlagen. In Savoyen setzte er wie schon in seinen bisherigen Besitzungen zahlreiche Reformen in Verwaltung, Finanzwesen und Justiz um.
      Peter entstammte dem Haus Savoyen. Er war vermutlich der siebte Sohn von Graf Thomas I. von Savoyen und von dessen Frau Margarete von Genf. Sein Vater war Graf von Savoyen, einer Grafschaft im zum römisch-deutschen Reich gehörenden Königreich Arelat. Nach späteren, nicht belegbaren Angaben soll Peter 1203 in der Burg von Susa geboren worden sein.[1] [2]

  • Quellen 
    1. [S30218] Müller-Schemel, accessed 20 Jun 2018), entry for Pietro II de Savoy, person ID L4TY-8PR.

    2. [S85824] Wikipedia.