Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Graf Poppo I im Saalgau, - im Grabfeld

Graf Poppo I im Saalgau, - im Grabfeld

männlich


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Alle    |    PDF

  • Name Poppo I im Saalgau 
    Präfix Graf 
    Suffix - im Grabfeld 
    Geschlecht männlich 
    Personen-Kennung I139025  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 6 Aug 2023 

    Vater Heinrich II im Saalgau,   geb. UM 789   gest. UM 812 (Alter 23 Jahre) 
    Mutter Hadaburg NN 
    Familien-Kennung F97950  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie NN [Hattonen] 
    Kinder 
     1. Poppo II von Thüringen, - von Sorbenmark,   geb. 830/35   gest. UM 906 (Alter 71 Jahre)
     2. Heinrich im Saalgau   gest. 28 Aug 886, vor Paris, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Familien-Kennung F97949  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 6 Aug 2023 

  • Notizen 
    • Poppo I. war höchstwahrscheinlich nicht der Vater von Poppo II. und Heinrich, sondern über seinen Sohn Adalbert deren Großvater. Es ist nur sehr schwach begründet, dass Heinrich und Poppo II. seine Söhne waren. Da Heinrich erst 861 wieder erwähnt wird und Poppo II. noch 899 lebt, könnte man gut noch eine Generation einschieben.
      Graf im Saalgau Markgraf von Friesland

      Poppo I. war der Stammvater der BABENBERGER oder POPPONEN und ist quellenmäßig von 819 bis 839 als Graf im Saalgau, Grabfeld und Tullifeld belegt. Poppo ertauschte 839 gegen seine Amtslehen in der Buchonia fuldische Güter unter anderem in Ernestesheim und Streu bei Mellrichstedt, wohl weil er in der Gegend seine Besitzungen konzentrieren wollte. Poppo I. war höchstwahrscheinlich nicht der Vater von Poppo II. und Heinrich, sondern über seinen Sohn Adalbert deren Großvater. Es ist nur sehr schwach begründet, dass Heinrich und Poppo II. seine Söhne waren. Da Heinrich erst 861 wieder erwähnt wird und Poppo II. noch 899 lebt, könnte man gut noch eine Generation einschieben. Quelle: http://www.mittelalter-genealogie.de/babenberger_aeltere/poppo_1_graf_im_grabfeldgau_841.html