Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Miesko III von Polen

Miesko III von Polen[1]

männlich 1126 - 1202  (76 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Miesko III von Polen  [1
    Geburt 1126  Polen, (PL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 13 Mrz 1202  Kalisz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I139417  Stammbaum4
    Zuletzt bearbeitet am 1 Aug 2023 

    Vater Boleslav III von Polen, „Schiefmund",   geb. 20 Aug 1085, Kraków, Malopolska, Poland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 28 Okt 1138, Kraków, Malopolska, Poland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 53 Jahre) 
    Mutter Salomé von Berg-Schelklingen,   geb. UM 1099, BergCastle, Ehingen, Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 27 Jul 1144, Leczyca, Lódz, Poland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 45 Jahre) 
    Eheschließung 1115 
    Familien-Kennung F98487  Familienblatt  |  Familientafel

    Vater Boleslav III von Polen, „Schiefmund",   geb. 20 Aug 1085, Kraków, Malopolska, Poland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 28 Okt 1138, Kraków, Malopolska, Poland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 53 Jahre) 
    Mutter NN NN   gest. Datum unbekannt 
    Familien-Kennung F98668  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Elizabeth von Ungarn,   geb. 1128, Esztergom, Komarom, (HU) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1155, Kraków, Lodzkie, Poland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 27 Jahre) 
    Eheschließung 1140 
    Kinder 
     1. Elisabeth von Polen,   geb. UM 1145, Krakov, Krakowskiego, Poland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 2 Apr 1209, Dobrilugk, Elbe-Elster, Brandenburg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 64 Jahre)
     2. Fürst Odon von Posen und Kalisch,   geb. 1149   gest. 20 Apr 1194, Cathedral Poznan Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 45 Jahre)
     3. Ludmilla von Polen,   geb. 1150   gest. 1223 (Alter 73 Jahre)
    Familien-Kennung F97934  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 7 Okt 2018 

  • Notizen 
    • Mieszko der Alte (polnisch Mieszko III. Stary; * 1126; † 13. März 1202 in Kalisz) war ab 1138–1177/79, 1181/82–1202 Herzog in Großpolen, sowie 1173–1177, 1198–1202, als Mieszko III., Seniorherzog von Polen, aus der Dynastie der Piasten. Leben: Mieszko wurde um 1126 als dritter Sohn des Herzogs BolesÅéaw III. Schiefmund von Polen und seiner zweiten Gemahlin Salome von Berg geboren und erhielt im Testament des Vaters Großpolen als Herzogtum. 1146 nahm er am Aufruhr der Brüder gegen WÅéadysÅéaw II. den Vertriebenen teil und knüpfte nach dessen Verbannung aus Polen enge Kontakte zu den sächsischen Fürsten: u.a. nahm er 1147 am Wendenkreuzzug teil, wobei er in der südlichen Abteilung unter Albrecht dem Bären mitzog. Es herrschte nämlich zwischen ihm und Heinrich dem Löwen ein Konflikt wegen des Polabenlandes, da beide Ansprüche darauf hegten.[1] Nach dem Tode seines Bruders BolesÅéaws IV. des Kraushaarigen 1173, bestieg er den Krakauer Thron. Er verwendete unter anderem die Titel dux maximus und dux totius Poloniae. In der Innenpolitik griff er zu sehr strengen Steuermaßnahmen, welches die Feindschaft der kleinpolnischen Magnaten hervorrief, die ihn 1177 aus Krakau verjagten und seinen jüngsten Bruder, Kasimir II. den Gerechten, auf den Seniorthron beriefen. Gleichzeitiger Aufruhr des eigenen Sohnes Odon (Otto) in Großpolen zwang Mieszko, Asyl und Hilfe bei den Herzögen von Pommern zu suchen. 1181 gelang es Mieszko mit Hilfe pommerscher Truppen einen Teil von Großpolen mit Gnesen und Kalisz, das zu seiner Hauptstadt wurde, zurückzugewinnen. 1191 wurde Kasimir der Gerechte in interne Kämpfe in der Rus eingeschaltet; Mieszko eroberte währenddessen Krakau zurück und wurde für kurze Zeit wieder Seniorherzog. Im Jahre 1194, nach dem Tode des Bruders Kasimir, griff er erneut nach dem Krakauer Thron und wurde wieder durch die kleinpolnischen Magnaten verjagt, die mehrheitlich Anhänger des minderjährigen Leszek waren. 1198 gelang es Mieszko, als Vormund für den Neffen Leszek, abermalig an die Macht zu kommen. Er starb am 13. März 1202 in Kalisz und wurde dort bestattet. Mieszko heiratete ca. 1140 Elisabeth von Ungarn (1128–1155), die Tochter König Bélas II. und ca. 1154 Eudoxia von Kiew. Sie war die Tochter Izjaslav II. von Kiew (Kiewer Rus) und die Enkeltochter von Kaiser Konrad III.

  • Quellen 
    1. [S30218] Müller-Schemel, accessed 20 Jun 2018), entry for Mieszko III the Old, person ID LY69-R19.