

| Name | Albrecht I von Sachsen [1] | |
| Suffix | Bär | |
| Geburt | 1100 [1] | |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | \pard\tx560\tx1120\tx1680\tx2240\tx2800\tx3360\tx3920\tx4480\tx5040\tx5600\tx6160\tx6720\pardirnatural\partightenfactor0 \f0\fs24 \cf0 Name: der B\'e4r von Brandenburg //\ \ Albrecht der B\'e4r, auch Albrecht I. von Brandenburg und Albrecht von Ballenstedt (* um 1100; \'86 18. November 1170 in Stendal?) aus dem Haus der Askanier trieb die deutsche Ostkolonisation voran und war 1157 Gr\'fcnder der Mark Brandenburg und erster Markgraf von Brandenburg. Durch Albrecht kam die Nordmark als Mark Brandenburg auch faktisch zum Heiligen R\'f6mischen Reich. Albrecht, eigentlich Adelbert, von Ballenstedt, auch Albrecht I., war einziger Sohn des askanischen Grafen Ottos des Reichen und von Eilika Billung von Sachsen. Der Geburtsort von Albrecht, der als Albrecht der B\'e4r in die Geschichte einging, ist unbekannt. Eine schl\'fcssige Deutung des Namenzusatzes der B\'e4r liegt nicht vor. Er ist jedoch schon f\'fcr das 12. Jahrhundert belegt. Mit siebzig Jahren erreichte Albrecht ein f\'fcr diese Zeit ungew\'f6hnlich hohes Alter. Der oft angegebene Sterbeort Stendal ist nicht belegt. Albrechts Grab liegt mit einiger Sicherheit im damaligen askanischen Hauskloster Ballenstedt am Harz, dem heutigen Schloss. Albrecht war seit 1125/1126 mit Sophie von Winzenburg, einer Schwester der \'c4btissin Beatrix II. von Quedlinburg verheiratet, die zehn Jahre vor ihm starb. Seit dem 19. Jahrhundert sieht man in ihr eine Angeh\'f6rige der Familie der Grafen von Winzenburg, doch handelt es sich lediglich um eine Hypothese. Das Paar hatte drei T\'f6chter und sieben S\'f6hne, darunter Otto I., Albrechts Nachfolger als Markgraf von Brandenburg im Jahr 1170. Unter den wahrscheinlich elf (m\'f6glicherweise dreizehn) Kindern waren: * Markgraf Otto I. von Brandenburg (1128\'961184) * Erzbischof Siegfried von Bremen und Brandenburg * Hedwig (\'86 1203) \uc0\u9901 1147 Otto dem Reichen, Markgraf von Mei\'dfen * Adalbert von Ballenstedt (\'86 1173) * Dietrich von Werben (\'86 1183) * Herzog Bernhard von Sachsen (1140\'961212) * Gertrud \u9901 1153 D\'c4\'f3pold, b\'f6hmischer F\'fcrst aus dem Geschlecht der P\'c5\'d6emysliden Albrecht der B\'e4r f\'fchrte folgende Titel: * Graf von Ballenstedt (1123\'961170) * F\'fcrst und Markgraf der Lausitz (1123\'961131) * Herzog von Sachsen (1138\'961142) * Graf von Weimar-Orlam\'fcnde (um 1134\'961170) * Markgraf der Nordmark (1134\'961157) * Markgraf von Brandenburg (1157\'961170) Albrecht der B\'e4r war ein Mann, der in dem steten Wandel des 12. Jahrhunderts mit Diplomatie und Gewalt jede Chance zum regionalen Machtzuwachs zu nutzen versuchte und dabei mit der Nordmark sein Interesse schon fr\'fch auf die Ostgebiete richtete. Neben der erfolgreichen Gr\'fcndung der Mark Brandenburg war er zeitlebens, in sp\'e4teren Jahren unterst\'fctzt durch einige seiner S\'f6hne, in letztlich vergebliche innerdeutsche K\'e4mpfe um Sachsen verwickelt. Obschon beide Themenkomplexe chronologisch ineinander greifen, werden sie zur besseren Verst\'e4ndlichkeit getrennt dargestellt. Albrecht nahm an zahlreichen Kriegsz\'fcgen im Reichsdienst teil; der folgenreichste unter ihnen war der Wendenkreuzzug 1147, der wichtige Voraussetzungen f\'fcr die Herrschafts\'fcbernahme in der sp\'e4teren Mark Brandenburg schuf. Dem Biografen Partenheimer gilt Albrecht ferner als Gr\'fcnder des F\'fcrstentums Anhalt. Um 1160 leitete Albrecht der B\'e4r die st\'e4dtische Entwicklung Stendals mit der Verleihung eines Marktes ein. } | |
| Tod | 18 Nov 1170 | Sachsen-Anhalt, (DE) [1] |
| Personen-Kennung | I139536 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 19 Okt 2018 | |
| Vater | Otto von Ballenstedt, gen. der Reiche, geb. 1070 gest. 16 Feb 1123, Anhalt, (DE) (Alter 53 Jahre) | |
| Mutter | Eilika Billung von Sachsen, geb. 1080, Kriechen, Sachsen, (DE) gest. 16 Jan 1142, Ballenstedt, Quedlinburg, Sachsen-Anhalt, (DE) (Alter 62 Jahre) | |
| Eheschließung | 1094 | |
| Familien-Kennung | F98046 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Sophie von Winzenburg, geb. 1107, Winzenburg, Alfeld, Hannover, (DE) gest. 6 Jul 1160, Brandenburg an derHavel, Brandenburg, (DE) (Alter 53 Jahre) | |||||||||||||||||||||||
| Eheschließung | UM 1124 | |||||||||||||||||||||||
| Kinder |
|
|||||||||||||||||||||||
| Familien-Kennung | F97895 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||||||||||||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 13 Okt 2018 | |||||||||||||||||||||||
| Quellen |
|