

| Name | Heinrich IV von Franken | |
| Geburt | 11 Nov 1050 | Imperial Palace, Goslar, Niedersachsen, (DE) [1] |
| Taufe | Franconia (age 9 at succession) [1] |
|
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Heinrich IV. (* 11. November 1050 vermutlich in Goslar; † 7. August 1106 in Lüttich) war als Sohn Kaiser Heinrichs III. und der Kaiserin Agnes seit 1053 Mitkönig, ab 1056 König und von 1084 bis zu seiner durch seinen Sohn Heinrich V. erzwungenen Abdankung am 31. Dezember 1105 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Heinrich IV. war der dritte Kaiser der Salier-Dynastie. Er war einer der umstrittensten Herrscher des Mittelalters, eine der faszinierendsten deutschen Kaisergestalten mit einem der bewegtesten persönlichen Schicksale, der mit seiner fast 50-jährigen Regierung – der längsten des Früh- und Hochmittelalters – nicht nur seine Zeitgenossen, sondern auch spätere Historikergenerationen polarisierte. Seine Auseinandersetzung mit Papst Gregor VII. und sein Gang nach Canossa gelten als Höhepunkt des Investiturstreits. Heinrich hatte aus seiner ersten Ehe mit Bertha von Turin fünf Kinder: * Adelheid (* 1070, † 4. Juni vor 1079), begraben im Dom zu Speyer * Heinrich (* 1./2. August 1071: † 2. August 1071, beigesetzt auf der Harzburg) * Agnes (* Sommer 1072/Anfang 1073; † 24. September 1143, begraben im Stift Klosterneuburg 1. ⚭ (Verlobung 24. März 1079 in Regensburg) 1086/1087 Friedrich I. († 1105) Herzog von Schwaben (Staufer) 2. ⚭ 1106 Leopold III. († 15. November 1136) Markgraf von Österreich * Konrad (* 1074; † 1101), Herzog von Niederlothringen, Mitkönig im HRR 1087 bis 1098, ⚭ 1095 Konstanze von Sizilien, Tochter des Grafen Roger I. von Sizilien und Apulien. * Heinrich V. (* 1086; † 1125) König des HRR ab 1098, Kaiser 1111-1125) ⚭ 1114 Mathilde (* 1102; † 1167), Tochter des Königs Heinrich I. von England Heinrich heiratete nach dem Tode Berthas am 27. Dezember 1087 ein zweites Mal, am 14. August 1089 Adelheid (Praxedis, Eupraxia) von Kiew (* wohl 1071; † 10. Juli oder 11. November 1109), die Tochter des Großfürsten Wsewolod I. von Kiew und Witwe des Grafen Heinrich III. (I.) von Stade, der 1082 zum Markgrafen der Nordmark ernannt worden war; die Ehe blieb kinderlos, wurde 1095 geschieden, woraufhin sich Adelheid als Nonne nach Kiew zurückzog. [2] | |
| Tod | 7 Aug 1106 | Liège, LowerLorraine [1] |
| Personen-Kennung | I139933 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 15 Nov 2023 | |
| Vater | Heinrich III von Aquitanien, Kaiser (HRR), geb. 28 Okt 1016/17, Kelheim, Niederbayern, (DE) gest. 5 Okt 1056, Bodenfelde, Northeim, Niedersachsen, (DE) (Alter 39 Jahre) | |
| Mutter | Agnes [von Piktavien], geb. ca 1000/25, Aquitaine, (FR) gest. 14 Dez 1077, Roma, Lazio, Italia (Alter 52 Jahre) | |
| Eheschließung | 21 Nov 1043 | Ingelheim, (DE) [3] |
| Familien-Kennung | F98975 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Bertha von Savoyen, von Ruein, geb. 21 Sep 1051, Maurienne, Savoie, (FR) gest. 27 Dez 1086 (Alter 35 Jahre) | |||||||||||||||||||
| Eheschließung | 13 Jul 1066 | Tribur, Bayern, (DE) |
||||||||||||||||||
| Kinder |
|
|||||||||||||||||||
| Familien-Kennung | F98514 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||||||||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 20 Jun 2018 | |||||||||||||||||||
| Fotos | von Franken, Heinrich IV. (1005-1106) 1130 |
| Quellen |
|