Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Jaoslav I. Wladimirowitsch von Kiew

Jaoslav I. Wladimirowitsch von Kiew

männlich 978 - 1054  (76 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Jaoslav I. Wladimirowitsch von Kiew 
    Geburt 978  Ovruch, Zhytomyr, (UE), (RU) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Taufe Kiev, Kyïv, (UE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 20 Okt 1054  Vyshhorod, Kyyivs’kaOblast’, (UE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I140067  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 6 Aug 2023 

    Vater Vladimir I Swjatoslawitsch von Kiew,   geb. UM 954, VolynOblast, (UE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 15 Jul 1015, Berestovo, Kiev, (UE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 61 Jahre) 
    Mutter Rogneda von Polotzk,   geb. Polotsk, Vitebsk, (RU) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. UM 989, Polotsk, Vitebsk, (RU) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F98602  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Ingeborg Anna von Schweden,   geb. 1000, Uppsala, (SE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 10 Feb 1050, Kiev, Kyïv, (UE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 50 Jahre) 
    Eheschließung 1018/19  Uppsala, (SE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Kinder 
     1. Anna Agnesa YAROSLAVA of France, Queen,   geb. 1023-01-07/+1024-01-06, inKiev, (UE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1076-01-07/+1077-01-06, inFrance Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     2. Isjaslaw von Kiew,   geb. UM 1020   gest. 3 Okt 1078 (Alter 58 Jahre)
     3. (Holti) Nimble Prince of Novgorod,   geb. 1020, Novgorod, (RU) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 4 Okt 1052 (Alter 32 Jahre)
     4. Anastasia Agmunda Yaroslavna, Princess of Kiev,   geb. 1024, Kiev, (UE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1076, Roches, Allier, Auvergne, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 52 Jahre)
     5. Rurik Iziaslav I. Yaroslavich,   geb. 1024/25, Velikiy Novgorod, Novgorodskaya Oblast, (RU) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 3 Okt 1078, Turov, Chitinskaya Oblast, (RU) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 53 Jahre)
     6. Thora Torbergsdóttir Giske, Königin von Norwegen,   geb. 1025, Møre Og Romsdal, (NO) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1066, Norwegen, (NO) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 41 Jahre)
     7. Sviatoslav II Yaroslavich,   geb. 1027-1029, Kiev, (UE), (RU) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 2 Jan 1077, Vladimir, Kiev, (RU) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 48 Jahre)
     8. Vsevolod I of Kiev,   geb. 1030   gest. 13 Apr 1093, Vyshhorod, Kyyivs’kaOblast’, (UE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 63 Jahre)
     9. Wsewolod I Jaroslawitsch Rurikid, Großfürst der Kiewer Rus,   geb. 1030, Kiev, (UE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 13 Apr 1093, Kiev, (UE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 63 Jahre)
     10. Princess Elizaveta Of Kiev Yaroslavna, Queen of Norway,   geb. 1032-01-07/+1033-01-06, Kiev, Kiev, (UE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1067, Kiev, KyivCity, (UE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     11. Duke of Vyacheslav Yaroslavich of Smolensk,   geb. 1036-10-07/+1036-11-06, Smolensk, Smolensk, (RU) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1057-01-07/+1058-01-06
     12. Igor Yaroslavich, Duke of Vladimir   gest. 1060-01-07/+1061-01-06, Vladimir, Kiev, (RU) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     13. Anne von Kiev,   geb. 1030, Kievan, (RU) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 5 Sep 1077, Frankreich, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 47 Jahre)
    Familien-Kennung F98555  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 6 Aug 2023 

  • Notizen 


    • Jaroslaw I. Wladimirowitsch Mudryj, der Weise, aus dem Geschlecht der Rurikiden, (* 979/86; † 1054), Großfürst von Kiew (1019 - 1054). Sohn Wladimirs I., des Heiligen, und Rognedas von Polozk. Die Rurikiden gehörten den Rus an, der skandinavischstämmigen Führungsschicht, die sich seit der Mitte des 9. Jahrhunderts unter den Ostslawen niedergelassen und das Reich der Kiewer Rus gegründet hatte. Die Rurikiden waren bis zum Ende des 10. Jahrhunderts weitgehend slawisiert. Jaroslaws Vater Wladimir war 988 der erste Kiewer Großfürst, der das Christentum annahm und damit erheblich zum Aufstieg Kiews zur ostslawischen Hegemoniemacht beitrug. Nach einer Legende soll Jaroslaw um 1010 im Kampf eine mächtige Bärin bezwungen und an dieser Stelle die Stadt Jaroslawl gegründet haben. Jaroslaw hatte von seinem Vater nach dem Tod des älteren Bruders und designierten Thronfolgers Wyscheslaw die Herrschaft über die reiche Handelsstadt Nowgorod zugesprochen bekommen. 1014 weigerte Jaroslaw sich, seinem Vater den Tribut zu zahlen. Zu einem Feldzug Wladimirs gegen seinen Sohn kam es nicht mehr, weil Wladimir am 15. Juli 1015 starb. Dafür begannen sofort Nachfolgekämpfe zwischen Jaroslaw und seinen Brüdern und Onkeln. Zunächst konnte sich Jaroslaws Halbbruder Swjatopolk mit Hilfe seines Schwiegervaters, des polnischen Königs Boleslaw I. durchsetzen. Jaroslaw hielt sich aber in Nowgorod. Dort zog er ein Heer skandinavischer Krieger zusammen und schlug im Spätsommer 1016 Swjatopolk. Im Sommer 1017 griffen Jaroslaw I. und Kaiser Heinrich II. einer vorherigen Absprache folgend Boleslaw I. von zwei Seiten her an. Im darauf folgenden Sommer gelang es Boleslaw, Kiew zu erobern. Jaroslaw konnte zwar nach Nowgorod fliehen, seine weiblichen Verwandten und ein großer Goldschatz fielen jedoch in die Hände des polnischen Königs. Kurz darauf vertrieb Jaroslaw den erneut als Großfürst eingesetzten Swjatopolk wieder aus Kiew. Von 1029 bis 1031 wiederholte sich das Szenario von 1017: Wieder wurde Polen aus dem Westen, nun von Konrad II., und aus dem Osten von Jaroslaw angegriffen. Diesmal gelang es dem Großfürsten, weite Gebiete mit einem wichtigen Burgengürtel für Kiew zu erobern und kurzzeitig den ihm genehmen ältesten Sohn des 1025 verstorbenen Boleslaws und Bruder des über Polen herrschenden Mieszko II., Bezprym, als Herrscher in Polen zu installieren. Nach der Ermordung Bezpryms im Jahre 1032 erlangte Mieszko seine Herrschaft zurück. Um 1035 herum begann Jaroslaw mit einer weitreichenden Heiratspolitik. Er selbst heiratete Ingigerd, die Tochter Olof Skötkonungs von Schweden. Seine Söhne und Töchter wurden in die Königshäuser Frankreichs (Anna), Norwegens, Ungarns, Byzanz' und an deutsche Fürsten verheiratet. Der polnische Thronanwärter Kasimir heiratete eine Schwester Jaroslaws, Dobroniega Maria, mit dessen Hilfe er sich als König von Polen durchsetzen konnte. 1036 errang Jaroslaw I. den entscheidenden Sieg gegen das Reitervolk der Petschenegen. 1043 misslang ein Flottenangriff auf Konstantinopel. 1019 erließ Jaroslaw I. die Russkaja Prawda, die erste russische Gesetzessammlung. Sie stellt eine Mischung byzantinischer Gesetze und slawischen Gewohnheitsrechts dar. Darüber hinaus versuchte er mit umfangreichen Nachfolgeregelungen, Erbstreitigkeiten nach seinem Tod zu verhindern, was allerdings nicht gelang. Vielmehr begründete er das Senioratsprinzip, das in den folgenden Jahrhunderten ein Grund dafür war, dass sich die russischen Fürstentümer kaum als feste Herrschaftsverbände stabilisieren konnten. Auf der Russkaja Prawda und der Schaffung des Senioratsprinzips beruht sein Beiname der Weise. Weitere Verdienste errang er durch den Stadtausbau von Kiew und Nowgorod, vor allem mit den Sophienkathedralen der beiden Städte. Sein Sarg liegt noch heute in der Sophienkathedrale von Kiew. Er heiratete die schwedische Prinzessin Ingegerd (1001 - 1050) Tochter des schwedischen Königs Olof Skötkonung und dessen Frau Edla). Sie hatten zusammen 5 Söhne und 3 Töchter, unter ihnen die zukünftigen Großfürsten von Kiew Isjaslaw I. und Swjatoslaw II. sowie Wsewolod I.. Kinder: * Wladimir II. Holti (* 1020, † 4. Oktober, 1052) Fürst von Weliki Nowgorod * Elisabeth von Kiew - verheiratet mit Harald III. König von Norwegen * Anastasia von Kiew * 1023, † ca. 1074) - verheiratet Andreas I. König von Ungarn * Isjaslaw I. (* 1024; † 1078), Großfürst von Kiew - verheiratet mit Gertrude von Polen Tochter des polnischen Königs Mieszko II. Lambert * Swjatoslaw II. (* 1027; † 1076), Großfürst von Kiew * Wsewolod I. (* 1030, † 13. April 1093) - verheiratet mit der byzantinischen Prinzessin Irina Tochter des Kaisers Konstantin IX. * Anna von Kiew (* um 1024 bis 1035, † um 1075 bis 1089), verheiratet mit Heinrich I. König von Frankreich * Igor Jaroslawitsch von Wladimir (* ? † 1060), Fürst von Wladimir

  • Quellen 
    1. [S30218] Müller-Schemel, accessed 20 Jun 2018), entry for Yaroslav I, person ID L8YY-P12.

    2. [S30218] Müller-Schemel.