Notizen |
- Der Stellmacher Christian Franzen von der Fleuth hatte in der Zeit von 1839 bis 1865 eine große Anzahl von Kunden. Er hinterließ ein Auftrags- und Rechnungsbuch mit deren Namen:
Christoph Rößeler, Krewinkel; Matthias Joseph Willms, Krewinkel; Johann Heinrich Willms, Mausbach; Johann Krings, Mausbach; Ludwig Esser, Scherpenseel; Johann sSchoenen, Mausbach; Matthias Mommer, Gressenich; Johann Stiel, Schevenhütte; Egidiuß Schoenen, Fleuth; Johann Jakob Lück, Gressenich; Johann Schüller, Gressenich; Peter Wilhelm Müllejans, Hastenrath; Johann Wilhelm Bildstein, Bergmann, Mausbach; Gerhard Breuer, Bohl; Egidius Kutsch, Bernardshammer; Meister Pötters, Hastenrath; Herr Lammertz, Schevenhütte; Wilhelm Bösch, Neuenhammer; Herr Hösch, Junkershammer; Ludwig Mohr, Gressenich; Carl Salmagne, Mausbach; Johann Schoenen, Gressenich; Peter Willms, Gressenich; Christian Heinen, Hastenrath; Gebrüder Hösch, Düren; Johann Joseph Odendall, Vicht; Arnold Jansen, Scherpenseel; Joseph ,ax Gras, Vicht; Johann Mohr, Gressenich; Joseph Nießen, Raetenrath; Matthias Dählen, werth; Edmund Salmagne, Mausbach; Wwe. Virnioh, Köttenich; Anna Boltz, Gressenich; Robert Haas, Mausbach; Johann Mareks, Langerwehe; Wwe. Agnes Schmitz, Vicht; Martin Rath, Krewinkel; Gebrüder Kuth, Schevenhütte; Franz Dohmen, Mausbach; Matthias Morschel, Gressenieh; Johann Gerhard Krings, Mausbach; Anton Willms, Mausbach; Peter Wilhelm Becker, Mausbach; Jakob Düx, Gressenich; Christian Jung, Krewinkel; Johann Krings, Mausbach; Gebrüder Müllejans, Hastenrath; Wwe. Simons, Hastenrath; Wwe. Wirtz, Schevenhütte; Gerhard Schroit, Gressenich; Peter Stänten, Volkenrath; Matthias Oellers, Hastenrath; Bernhard Müllejans, Hastenrath; Wilhelm Salmagne, Mausbach; Johann Lennerz, Zweifall; Johann Kutsch, Vicht; Matthias Schmitz, Vicht; Herr Stoltenhofen, Burgholz; Förster Göbbels, Süßendell; Gebrüder Virnich, Schevenhütte; Wwe. Rimus, Bernardshammer; Carl Schoenen, Krewinkel; Gebrüder Haas, Mausbach; Johann Jung, Mausbach; Franz Peter Willms, Krewinkel; Joseph Boltz, Gressenich; Wilhelm Bengel, Mausbach; Wilhelm Theisen, Gressenich; Bernhard Hürtgen, Hürtgen; Nikolaus Ganser, Mausbach; Hermann Esser, Gressenicher Mühle; Wilhelm Flamm, Nothberg; Wilhelm Müller, Scherpenseel; Krott, Derichsweiler; Wilhelm Emmerich, Vicht; Gottfried Marx, Stolberg; Matthias Prost, Vicht; Friedrich Maßberg, Stolberg; Creitz, Jägersfahrt; Nikolaus Kohrmanns, Vicht; Laurenz Prost, Vicht; Herr Brügemann, Niederhof; Joseph Kloubertz, Vicht; Peter Franzen, Mausbach; Quirin Werz, Stolberg; P. Frings, Zweifall; Peter Wilhelm Nießen, Bohl; Herr WeIter, auf dem Kranensterz; Arnold Schaff, Hastenrath; Pastor, Wenau; Peter Kugel, Gressenich; Herr Meisenberg, Heistern; Herr Kutsch, Bernardshammer; Herr Pontz, Holzem; Wilhelm Jordans, Hastenrath; Gerhard Schüller, Gressenich; Johann Jung, Mausbach; Metthias wilhelm Prost, Vicht; Matthias Jo seph Heisterbaum, Mausbach; Gerard Dohmen, Hamich; Peter Frings, Zweifall; Franz Wilhelm Vaßen, Scherpenseel; Peter Esser, Gressenich; Johann Wilhelm Bildstein, Mausbach; Theodor Katterbach, Knippmühle; Fuhrmann Klein, Münsterbusch; Bernhard Müllejans, Gressenich; Gerhard Jansen, Mausbach; Matthias Flamm, Gressenich; Matthias Peter Joußen, Mausbach; Wwe. Scholl, Krewinkel; Matthias Scholl, Krewinkel; Paulus Vossen, Hastenrath; Fischer, Rötgen; Johann Rößeler, Mausbach; Bernhard Flamm, Mausbach; Wilhelm Johag, Hastenrath; Hermann Dautzenberg, Duffenter; Richard Schüller, Gressenich; Christian Bengel, Mausbach; Hubert Steinemanna, Bergrath; Peter Albert Schüller, Gressenich; Herr Schreiber, Vicht; Arnold Willms, Bohl; Wwe. Faensen, Gressenich; Herr Düssel, Süssendell; Peter Joseph Franzen, Mausbach; Jakob Vaßen, Gressenich; Jakob Flamm, Mausbach
Aus dem Jahr 1844-1845 ist eine Rechnung erhalten. Diese Aufstellung zeigt welche Tätigkeiten für ihn erledigt wurden und wieviel ihm dafür in Rechnung gestellt wurde.
Laut Auszug aus den Steuererhebungsrolles 1867/68 musste er Steuern in Höhe von 12 Thalern 03 Silbergroschen 8 Pfennige bezahlen.
|