Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Eriscot von Ballenstedt, - Schwabengau

Eriscot von Ballenstedt, - Schwabengau

männlich 1000 - um 1059  (59 Jahre)


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Eriscot von Ballenstedt 
    Suffix - Schwabengau 
    Geburt 1000  [1
    Geschlecht männlich 
    _BIOG Esico von Ballenstedt , auch: Graf Esiko von Ballenstedt und Aschersleben oder Esichos (* um 990/1000; † nach 1059, vermutlich 1060) gilt als Stammvater der Askanier. Leben : Esicos Vater war vermutlich Graf Adalbert von Ballenstedt; seine Mutter Hidda, Tochter des Markgrafen Hodo I. (965âêÆ993) der Lausitz. Seine mutmaßliche Schwester Uta war mit dem Markgrafen von Meißen, Ekkehard II. verheiratet. Beide waren Stifter des Naumburger Doms. Als weitere Schwester wird Hazecha, seit 1043 Äbtissin des Stifts Gernrode, angenommen. Esico erbte von Hodo II. (1029âêÆ1031/4), einem Verwandten seiner Mutter, Allodien und die Verwaltung seiner Grafschaften. Er heiratete (nach Werner Trillmich) Mathilde von Werl (988âêÆ1031/32), Tochter Herzog Hermanns II. von Schwaben, die zuvor bereits mit Konrad I. (Kärnten) und Friedrich II. (Lothringen) verheiratet und evtl. eine (Halb-)Schwester des Salier-Kaisers Konrad II. war. Jedoch war Esico nach neuerer Übersetzung von Urkunden (siehe Lutz Partenheimer, Albrecht der Bär, Seite 21, 2001 Böhlau Verlag) mit Mathilde von Schwaben (um 998-29. Juli 1031 Worms) verheiratet, der Schwester von Kaiserin Gisela. Esico gilt als Stammvater des Geschlechts der Askanier. Durch Lehen war Esico Graf des Schwabengaues, Harzgaues, Hardagaues, des Nordthüringgaues und Gau Serimunt sowie Vogt von Hagenrode (bei Alexisbad) und Nienburg âêÆ einem Gebiet also, das mehr oder weniger dem späteren Land Anhalt entspricht. Er gründete ein Kollegialstift auf seiner Burg in Ballenstedt. Bei der Kircheneinweihung am 10. Juni 1046 war Kaiser Heinrich III. anwesend. Auf der Hesleburg in Heeßel bei Burgdorf (Hann.) traf er 983 mit anderen Gleichgesinnten Sachsen, nach der Usurpation Heinrich des Zänkers in Quedlinburg, zur Beratung zusammen. (Scheelje/Neumann, Geschichte der Stadt Burgdorf, 1992 Burgdorf/Hann.) Esicos Nachfolger war sein Sohn Adalbert II. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Esico_von_Ballenstedt 
    Tod UM 1059  [1
    Personen-Kennung I140154  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 5 Aug 2023 

    Vater Adalbert von Balmstedt 
    Mutter Hidda von Lausitz 
    Familien-Kennung F99092  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Mathilde von Schwaben,   geb. 989, Arnsberg-Werl, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 29 Jul 1031, Ballenstedt, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 42 Jahre) 
    Kinder 
     1. Adelbert von Ballenstedt,   geb. 1030, Ballenstedt, Quedlinburg, Sachsen-Anhalt, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1080, Anholt, Borken, Nordrhein-Westfalen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 50 Jahre)
    Familien-Kennung F98652  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 31 Aug 2018 

  • Quellen 
    1. [S30218] Müller-Schemel, accessed 20 Jun 2018), entry for Eriscot or Esiko von Ballenstedt - Schwabengau, person ID L2Z8-SMP.