Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Mathilde von Schwaben

Mathilde von Schwaben

weiblich 989 - 1031  (42 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Mathilde von Schwaben 
    Geburt 989  Arnsberg-Werl, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht weiblich 
    Tod 29 Jul 1031  Ballenstedt, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I140155  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 15 Nov 2023 

    Vater Hermann II von Schwaben,   geb. 968   gest. 4 Mai 1003 (Alter 35 Jahre) 
    Mutter Gerberga von Burgund,   geb. 965, Bourgogne, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 7 Jul 1018/1019 (Alter 54 Jahre) 
    Eheschließung 998  Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F52320  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Herzog Konrad von Kärnten [Salier]   gest. 1011 
    Eheschließung um 1002  [2
    Kinder 
     1. Konrad II von Kärnten [Salier], gen. der Jüngere,   geb. wohl 1003   gest. 20 Jul 1039 (Alter 36 Jahre)
    Familien-Kennung F99315  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 15 Nov 2023 

    Familie 2 Eriscot von Ballenstedt, - Schwabengau,   geb. 1000   gest. UM 1059 (Alter 59 Jahre) 
    Kinder 
     1. Adelbert von Ballenstedt,   geb. 1030, Ballenstedt, Quedlinburg, Sachsen-Anhalt, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1080, Anholt, Borken, Nordrhein-Westfalen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 50 Jahre)
    Familien-Kennung F98652  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 31 Aug 2018 

    Familie 3 Friedrich II. Wigeriche, - von Oberlothringen,   geb. 995, UpperLorraine, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1026, Oberlothringen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 31 Jahre) 
    Eheschließung 1012  Lorraine, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Louis de Montbeliard, - von Mousson,   geb. 1019/20, Montbeliard, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1076/77, Mouson, Lower Alsace, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 57 Jahre)
     2. Friedrich III von Nieder-Lothringen,   geb. 1020, Verdun, Meuse, Lorraine, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1033-01-07/+1034-01-06
     3. Beatrix von Lothringen,   geb. 1020, Bar-le-Duc, Meuse, Lorraine, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 24 Apr 1076, Pisa, Toscana, (IT) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 56 Jahre)
     4. Sophie Wigeriche, - von Oberlothringen,   geb. 1020, Oberlothringen, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 21 Jan 1093, Bar-le-Duc, Meuse, Lorraine, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 73 Jahre)
    Familien-Kennung F99093  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 6 Okt 2018 

  • Notizen 
    • Mathilde von Schwaben (* 988 oder 989; † 29. Juli 1032) war durch Heirat Herzogin von Kärnten und Oberlothringen und möglicherweise auch Gräfin von Ballenstedt. Sie spielte als Gegnerin Konrads II. (Konrad der Ältere) zeitweise selbst eine aktive politische Rolle. Der Grund war, dass ihr Sohn Konrad II. von Kärnten (zur Unterscheidung vom Kaiser Konrad der Jüngere genannt) bei der Königswahl von 1024 unterlegen war. Bekannt ist sie auch wegen ihres Schreibens an den polnischen König Mieszko II. (Epistola Mathildis Suevae ad Misegonem II. Poloniae Regem) mit ihrem Bild.
      Sie entstammte dem Geschlecht der Konradiner und war mit den Ottonen, den westfränkischen Karolingern und den Königen von Burgund verwandt. Der Vater war Herzog Hermann II. von Schwaben. Die Mutter war Gerberga von Burgund, Tochter König Konrads III. von Burgund. Geschwister waren die Brüder Berchtold und Hermann III. von Schwaben und die Schwestern Gisela, die spätere mit Konrad II. verheiratete Kaiserin, und Beatrix, verheiratet mit Adalbero von Eppenstein. Halbgeschwister aus der ersten Ehe der Mutter waren Hermann II. von Werl, Rudolf von Werl und Bernhard I. von Werl.
      Sie selbst war in erster Ehe mit Herzog Konrad I. von Kärnten († 1011) vermählt. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor: Herzog Konrad II. von Kärnten (genannt der Jüngere), Bischof Brun von Würzburg sowie eine Tochter, die den Grafen Gerhard von Metz heiratete. Ein Schwager war Brun von Toul (später Gregor V.).
      Nach dem Tod ihres ersten Mannes heiratete Mathilde Herzog Friedrich II. von Oberlothringen († 1027). Mit diesem hatte sie die Tochter Beatrix, die in erster Ehe den Markgrafen Bonifatius von Tuzien und in zweiter Ehe Herzog Gottfried III. von Niederlothringen heiratete. Eine zweite Tochter Sophie heiratete den Grafen Ludwig von Mousson. Der Sohn Friedrich III. starb 1033.
      Die Forschung neigt dazu, eine dritte Ehe mit dem Grafen Esico von Ballenstedt anzunehmen und sie als Stammmutter der Askanier anzusehen. Die Bezeichnung von Esicos Ehefrau Mathilda von Werl durch Annalista Saxo könnte dadurch zustande gekommen sein, dass ihre Mutter Gerberga in erster Ehe mit Hermann I. von Werl verheiratet gewesen war. Aus dieser Ehe stammten drei Kinder: Otto, Adelheid, die Thiemo von Schraplau heiratete, und Adalbert II. von Ballenstedt. [2]

  • Quellen 
    1. [S30218] Müller-Schemel, accessed 20 Jun 2018), entry for Mathilde, person ID LDSW-1WG.

    2. [S85824] Wikipedia.