Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Ludwig von Thüringen

Ludwig von Thüringen

männlich 1078 - 1140  (62 Jahre)


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Ludwig von Thüringen 
    Geburt 1078  Thueringen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    _BIOG Ludwig I. († 12. Januar 1140), der Sohn Graf Ludwigs des Springers und dessen Gemahlin Adelheid von Stade, wurde 1131 von Kaiser Lothar III. zum Landgrafen über Thüringen erhoben und regierte bis 1140. Nach der Familienfolge wäre er eigentlich Ludwig III. gewesen, doch gewann er für sein Geschlecht die Landgrafschaft Thüringen und bei solchen titularen oder territorialen Zugewinnen ist es allgemein üblich, die Zählung wieder von vorn zu beginnen. Der Titel des Landgrafen wurde eigens für ihn geschaffen. Durch seine Ehe mit Hedwig von Gudensberg, der Tochter des hessischen Gaugrafen Giso IV., und durch die 1123 geschlossenen Ehe von Hedwigs Mutter Kunigunde von Bilstein mit seinem jüngeren Bruder Heinrich Raspe I., fiel Ludwig nach dem Tod von Giso V. 1137 und dem von Kunigunde 1140 eine umfangreiche Erbschaft zu, die die Verbindung Thüringens mit Hessen einleitete. Dieses Erbe umfasste den gisonischen Besitz nördlich von Marburg mit der Stiftsvogtei Wetter, den bilsteinischen Erbteil Kunigundes südlich von Marburg und die Vogtei über Hersfeld, und den gesamten hessischen Besitz der 1121 ausgestorbenen und von Giso IV. und Kunigunde beerbten Grafen Werner, insbesondere die Grafschaft Maden-Gudensberg mit den Vogteien Fritzlar, Hasungren und Breitenau. Ludwig war damit ab 1137 auch Graf von Hessen-Gudensberg. Die Nähe zu Kaiser Lothar III. (von Supplinburg) hatte Ludwigs Erhebung zum Landgrafen gefördert und damit den Aufstieg in den Fürstenstand. Nach dem Tod Lothars 1137 wechselte Ludwig I. zur staufischen Partei über: Die Zeit des Machtkampfes zwischen den Staufern und den Welfen um die Vormachtstellung im Reich war angebrochen. Am 12. Januar 1140 starb der erste ludowingische Landgraf und wurde im Hauskloster Reinhardsbrunn bestattet. 
    Tod 12 Jan 1140  Thueringen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I140216  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 7 Aug 2023 

    Vater Ludwig der Springer von Thüringen,   geb. 1042   gest. 1123 (Alter 81 Jahre) 
    Mutter Adelheid von Stade,   geb. UM 1055   gest. 18 Okt 1110, Reinhardsbrunn, Friedrichroda, Gotha, Thüringen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 55 Jahre) 
    Familien-Kennung F99200  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Hedwig [von Gudensberg],   geb. 1085   gest. 1148 (Alter 63 Jahre) 
    Kinder 
     1. Ludwig II von Thüringen,   geb. 1128, Reinhardsbrunn, Gotha, Thüringen, (DE). Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 14 Okt 1172, Freyburg, Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 44 Jahre)
     2. Adelheid Burgravine Magdeburg,   geb. 1131, Magdeburg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1189 (Alter 58 Jahre)
    Familien-Kennung F98687  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 20 Jun 2018 

  • Quellen 
    1. [S30218] Müller-Schemel, accessed 20 Jun 2018), entry for Ludwig von Thuringia, person ID L2MP-SHR.